Zurück
Semester | Herbstsemester 2023 |
Angebotsmuster | Jahreskurs |
Dozierende |
Christoph R. Meier (christoph.meier@unibas.ch, BeurteilerIn)
Nadja Stohler (nadja.stohler@unibas.ch) |
Inhalt | Pharmakotherapie im Bereich: • Dermatologie, Allergie, Ophthalmologie • Gastroenterologie • Neurologie, Psychiatrie Diverses Krankheitsbilder werden besprochen, mit einem Fokus auf gängige Therapieempfehlungen und entsprechend rationaler Pharmakotherapie. |
Lernziele | Die Studierenden kennen innerhalb der behandelten therapeutischen Gruppen die wichtigsten Arzneimittel (rezeptpflichtige und OTC) und sind fähig, diese Information richtig zu gewichten und in der Beratung einzusetzen. Die Studierenden kennen innerhalb der behandelten therapeutischen Gruppen die wichtigsten Krankheitsbilder. Die Studierenden kennen die wichtigsten Therapieschemen und Stufentherapien einzelner Krankheiten und sind fähig, Therapieentscheide mit Literatur zu begründen Details werden in der Vorlesung kommuniziert |
Bemerkungen | Unterrichtsform: • Plenum, frontal Film- und Tonaufnahmen während der Lehrveranstaltung sind strikte untersagt (Aufnahmegeräte können konfisziert werden). |
Weblink | Dept. Pharmazeutische Wissenschaften |
Teilnahmebedingungen | Abgeschlossenes Bachelorstudium in Pharmazeutischen Wissenschaften. Gemeinsame Belegung mit 46380 (Pharmakotherapie III) erforderlich. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | wöchentlich |
Datum | 22.09.2023 – 22.12.2023 |
Zeit |
Freitag, 08.15-17.00 UZB DUW |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Freitag 22.09.2023 | 08.15-17.00 Uhr | --, -- |
Freitag 29.09.2023 | 08.15-17.00 Uhr | --, -- |
Freitag 06.10.2023 | 08.15-17.00 Uhr | --, -- |
Freitag 13.10.2023 | 08.15-17.00 Uhr | --, -- |
Freitag 20.10.2023 | 08.15-17.00 Uhr | --, -- |
Freitag 27.10.2023 | 08.15-17.00 Uhr | --, -- |
Freitag 03.11.2023 | 08.15-17.00 Uhr | --, -- |
Freitag 10.11.2023 | 08.15-17.00 Uhr | --, -- |
Freitag 17.11.2023 | 08.15-17.00 Uhr | --, -- |
Freitag 24.11.2023 | 08.15-17.00 Uhr | Dies Academicus |
Freitag 01.12.2023 | 08.15-17.00 Uhr | --, -- |
Freitag 08.12.2023 | 08.15-17.00 Uhr | --, -- |
Freitag 15.12.2023 | 08.15-17.00 Uhr | --, -- |
Freitag 22.12.2023 | 08.15-17.00 Uhr | --, -- |
Module |
Modul: Pharmakotherapie & Pharmaceutical Care (Masterstudium: Pharmazie) |
Leistungsüberprüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Leistungsüberprüfung | Abschliessende Leistungsüberprüfung: • wird zusammen geprüft mit 46380 (Pharmakotherapie III) und 26162 (Komplementärpharmazie) geprüft • Vorausgesetzt wird das Wissen der Vorlesung 44823 (Pharmakotherapie I) • allfällige Wiederholungsprüfung findet ebenfalls zusammen mit 46380 und 26162 statt; vorausgesetzt wird 44823. Form der Leisungsüberprüfung • BeAxi – schriftlicher Test auf iPad (MC, Freitext, weiteres) Wichtiger Hinweis: • Der Inhalt dieser Vorlesung ist zudem Teil des fächerübergreifenden Prüfungskolloquiums im Rahmen von 44827 (Seminar klinisch-pharmazeutische Fallstudien) Details unter https://pharma.unibas.ch/de/teaching/pruefungen-exams/leistungsueberpruefungen/lluep/ Zulassung zu allfälligem Wiederholtermin nur für Repetenten oder als Erstprüfung mit Gesuch und ärztlichem Zeugnis |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Wiederholtes Belegen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Pharmazeutische Wissenschaften |