Zurück
Semester | Herbstsemester 2023 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende | Robert Schäfer (robert.schaefer@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Der Kurs ist eine Einführung in die Grundlagen der Qualitativen Sozialforschung. Es werden die wissenschaftstheoretischen Ausgangspunkte besprochen und die verschiedenen Verfahrensweisen der Datenerhebung und -auswertung erläutert: Interviews, ethnografische Feldforschung, Dokumentanalyse, komparative Methoden (Process Tracing). Weitere Themen sind Forschungsethik sowie wissenschaftskritische Positionen. Der Kurs legt besonderes Gewicht auf die enge Verbindung von Theorie und Forschungspraxis. Die behandelten Methoden werden nicht nur abstrakt referiert, sondern sowohl mit Beispielstudien illustriert und in den Tutoraten praktisch eingeübt. Das Ziel des Kurses besteht darin, den Student:innen einen Überblick über die vielfältigen Methoden der qualitativen Sozialforschung zu ermöglichen sowie die Kompetenz zu fördern, Forschungsinteresse, Fragestellung und Methodenwahl aufeinander abzustimmen. |
Lernziele | Die TeilnehmerInnen kennen in der Forschungspraxis gängige qualitative Methoden und können einschätzen, welche Methode für welchen Gegenstand und welche Fragestellung adäquat ist. Die TeilnehmerInnen kennen Schritte und Verfahrensweisen der qualitativen Sozialforschung. Sie besitzen erste Erfahrungen in der Anwendung von Verfahren. |
Literatur | Blatter, Joachim/Langer, Phil C./Wagemann, Claudius: Qualitative Methoden in der Politikwissenschaft. Eine Einführung. Wiesbaden 2018 Pryborski, Aglaja/Wohlrab-Sahr, Monika: Qualitative Sozialforschung. Ein Arbeitsbuch. 4. Aufl. München 2014 |
Bemerkungen | Aufgrund der zu erwartenden hohen Anzahl TeilnehmerInnen wird bei der Vorlesung und den Tutorien Studierenden der Soziologie und der Politikwissenschaft sowie Studierenden der Nahoststudien, der Geschlechterforschung (BA) und der Religionswissenschaft (BA) der Vorrang gegeben. Studierende der MA European Global Studies sind zur Vorlesung zugelassen (online), wegen der knappen Ressourcen aber nicht zu den Tutorien. Wir bitten die Studierenden, bei der Einschreibung in die Tutorien auf eine einigermassen gleichmässige Verteilung der Teilnehmerzahl zu achten. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Montag | 10.15-12.00 | Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16) |
Module |
Modul: Erweiterung Methodenkenntnisse BA (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft) Modul: Methoden der Geschlechterforschung und der Gesellschaftswissenschaften: Qualitative Sozialforschung (Bachelor Studienfach: Geschlechterforschung) Modul: Methoden der Nahoststudien und der Gesellschaftswissenschaften (Bachelor Studienfach: Nahoststudien) Modul: Methoden der Near & Middle Eastern Studies und der Gesellschaftswissenschaften (Master Studienfach: Near & Middle Eastern Studies) Modul: Methoden der Politikwissenschaft und der Gesellschaftswissenschaften (Bachelor Studienfach: Politikwissenschaft) Modul: Methoden der Soziologie und der Gesellschaftswissenschaften (Bachelor Studienfach: Soziologie) |
Leistungsüberprüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Leistungsüberprüfung | Die Anforderungen an den Leistungsnachweis bestehen in (1) regelmässige Präsenz, (2) Lektüre der Seminartexte und (3) einer Klausur am Ende des Semesters (MC + offene Fragen). |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | 1-6 0,5 |
Wiederholtes Belegen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Soziologie |