Zurück
Semester | Herbstsemester 2023 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende | André Kanyar (andre.kanyar@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Einführung in das Jugendstrafrecht der Schweiz (materielles Jugendstrafrecht sowie Grundzüge des Jugendstrafverfahrens und des Jugendstrafvollzugs). |
Lernziele | Erwerb von fundierten Kenntnissen über das Jugendstrafrecht (Schwerpunkt Jugendstrafgesetz sowie Grundzüge der Jugendstrafprozessordnung). Verstehen der jugendstrafrechtlichen Grundsätze und Prinzipien. Kritisches, sachgerechtes Diskutieren jugendstrafrechtlicher Fragestellungen unter Verknüpfung der gelernten Inhalte. |
Literatur | - Peter Aebersold, Schweizerisches Jugendstrafrecht, 3. Auflage, Bern 2017 - Christof Riedo, Jugendstrafrecht und Jugendstrafprozessrecht, Basel 2013 |
Teilnahmebedingungen | Die Veranstaltung richtet sich an Studierende auf Stufe Master Grundkenntnisse im Strafrecht (insbesondere im Bereich Sanktionenrecht) sind für das Verständnis der jugendstrafrechtsspezifischen Themen von Vorteil. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | wöchentlich |
Datum | 22.09.2023 – 22.12.2023 |
Zeit |
Freitag, 08.15-10.00 Juristische Fakultät, Pro Iure Auditorium EG.44 |
Module |
Vertiefungsmodul: Strafrecht (Masterstudium: Rechtswissenschaft) Wahlbereich Master Rechtswissenschaft (Bilingue): Empfehlungen (Masterstudium: Rechtswissenschaft (bilingue)) Wahlbereich Master Rechtswissenschaft (EUCOR): Empfehlungen (Masterstudium: Rechtswissenschaft (EUCOR)) |
Leistungsüberprüfung | Vorlesungsprüfung |
Hinweise zur Leistungsüberprüfung | Mündliche Prüfungen. |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | Anmeldung: Belegen |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,25 |
Wiederholtes Belegen | einmal wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Juristische Fakultät, studiendekanat-ius@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Strafrecht |