Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

10304-02 - Übung: Strafrecht für AnfängerInnen 3 KP

Semester Herbstsemester 2023
Angebotsmuster Jedes Semester
Dozierende Michelle Lachenmeier (michelle.lachenmeier@unibas.ch)
Inhalt Gegenstand der Übung bildet das examensfokussierte Besprechen strafrechtlicher Übungsfälle, welche sich neben den Problemen des Allgemeinen Teils auch mit Problemen des Besonderen Teils des StGB befassen.
Im Hinblick auf die Vorlesungsprüfung Strafrecht Besonderer Teil und die Fachprüfung Strafrecht wird der Bezug hergestellt zwischen der Falllösungstechnik und den inhaltlichen Problemen des Besonderen Teils des StGB. Trainiert werden dabei insbesondere die Schwerpunktsetzung sowie der Umgang mit unterschiedlichen Lehrmeinungen und Abwägungsproblemen. Überdies werden anhand der Fallbearbeitung die in der Vorlesung „Strafrecht Besonderer Teil“ bisher erworbenen BT-Kenntnisse repetiert und erweitert. Besonderes Augenmerk gilt dabei stets auch der Prüfungstaktik.

Lernziele Die Studierenden sind in der Lage, zu einfachen bis mittelschweren strafrechtlichen Fällen mit BT-Bezug selbständig ein ansprechendes Gutachten zu erarbeiten.
Literatur Empfohlene Literatur und Materialien:

Zum Allgemeinen Teil des StGB (Auswahl):
WOHLERS, Wolfgang, Fallbearbeitung im Strafrecht, 4. Aufl., Zürich/Basel/Genf 2021
MURER MIKOLASEK, Angelika / VESELY, Thomas, 19 Fälle im Straf- und Strafprozessrecht, Übungen aus der Praxis, Zürich/St. Gallen 2015
EYMANN, Stephanie / GETH, Christopher / KANYAR, André / LANZA, Giovanna, Fallsammlung Strafrecht AT und StPO, 4. Aufl., Basel 2022
VEST, Hans / FREI, Sonja / MONTERO, Sabrina, Betriebsanleitung zum Schweizerischen Strafgesetzbuch, Allgemeiner Teil, 2. Aufl., Bern 2017
FASSBIND, Patrick, Die wichtigsten Merkpunkte für die erfolgreiche Bewältigung von Strafrechtsklausuren, Jusletter 3. Dezember 2007

Zum Besonderen Teil des StGB (Auswahl):
WOHLERS, Wolfgang (Hrsg.), Fälle mit Lösungen im Straf- und Strafprozessrecht, Zürich/Basel/Genf 2021
PIETH, Mark / ARNAIZ, Pablo / EYMANN, Stephanie / SCHULTZE, Marlen / ZERBES Ingeborg, Fallsammlung Strafrecht, Besonderer Teil, 3. Aufl., Basel 2019
DONATSCH, Andreas, Strafrecht III, Delikte gegen den Einzelnen, 11. Aufl., Zürich 2018
DONATSCH, Andreas / THOMMEN, Marc / WOHLERS, Wolfgang, Strafrecht IV: Delikte gegen die Allgemeinheit, 5. Aufl., Zürich 2017
PIETH, Mark, Schweizerisches Strafrecht, Besonderer Teil, 2. Aufl., Basel 2018
STRATENWERTH, Günter / JENNY, Guido / BOMMER, Felix,
Schweizerisches Strafrecht, Besonderer Teil I, 7. Aufl., Bern 2010
Bemerkungen Damit die Studierenden auf sämtliche Unterlagen auf ADAM zugreifen können, muss zu Beginn des Semesters sowohl die Übung 10304-01 als auch die Übung 10304-02 belegt werden.

 

Teilnahmebedingungen Absolvierung des Erstjahreskurses sowie Vor-/Nachbereitung der Fälle und aktive Teilnahme am Unterricht
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall wöchentlich
Datum 18.09.2023 – 18.12.2023
Zeit Montag, 16.15-18.00 Kollegienhaus, Hörsaal 115
Datum Zeit Raum
Montag 18.09.2023 16.15-18.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 115
Montag 25.09.2023 16.15-18.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 115
Montag 02.10.2023 16.15-18.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 115
Montag 09.10.2023 16.15-18.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 115
Montag 16.10.2023 16.15-18.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 115
Montag 23.10.2023 16.15-18.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 115
Montag 30.10.2023 16.15-18.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 115
Montag 06.11.2023 16.15-18.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 115
Montag 13.11.2023 16.15-18.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 115
Montag 20.11.2023 16.15-18.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 115
Montag 27.11.2023 16.15-18.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 115
Montag 04.12.2023 16.15-18.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 115
Montag 11.12.2023 16.15-18.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 115
Montag 18.12.2023 16.15-18.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 115
Module Modul: Strafrecht II (Bachelorstudium: Rechtswissenschaft) (Pflicht)
Modul: Strafrecht II (Bachelor Studienfach Rechtswissenschaft)
Leistungsüberprüfung Klausur, Vorlesungs-, Fachprü.
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Vorlesungs- und Fachprüfung.
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Belegen von Lehrveranstaltung und Prüfung
Wiederholungsprüfung eine Wiederholung, Wiederholung zählt
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Juristische Fakultät, studiendekanat-ius@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Strafrecht

Zurück