Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2023 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Luca Tarelli (luca.tarelli@unibas.ch) |
Inhalt | Das Tutorat begleitet die Übung »Methoden und Theorien der Kunstgeschichte« und widmet sich zwei Schwerpunkten. Einerseits bietet die Veranstaltung Raum für die Wiederholung und Vertiefung der in der Übung behandelten Themen in einer kleinen Gruppe. Andererseits beschäftigen wir uns mit der Frage nach der gesellschaftlichen Situierung der eigenen wissenschaftlichen Praxis sowie den politischen Implikationen. Wir knüpfen an feministische, post- und dekoloniale Ansätze an und lesen ergänzend zum Programm der Übung Literatur, die über den kunsthistorischen Diskurs hinausweist. Weiter nehmen wir künstlerische Arbeiten in den Blick, die in Resonanz mit den methodischen und theoretischen Fragestellungen stehen. |
Literatur | Die Literatur wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben. |
Teilnahmevoraussetzungen | Besuch der gleichlautenden Übung (VL-Nr. 34760) |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Beschränkte Teilnehmer*innenzahl. Belegen über Online Services notwendig. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | Online-Angebot fakultativ |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Mittwoch | 18.00-19.00 | Kunstgeschichte, Seminarraum 1. Stock 131 |
Module |
Wahlbereich Bachelor Kunstgeschichte: Empfehlungen (Bachelor Studienfach: Kunstgeschichte) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Vorbereitende Lektüren sowie regelmässige und aktive Teilnahme an Diskussionen. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Kunstgeschichte |