Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

10134-01 - Vorlesung: Intermediate Microeconomics 6 KP

Semester Herbstsemester 2023
Angebotsmuster Jedes Herbstsemester
Dozierende Georg Nöldeke (georg.noeldeke@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Die mikroökonomische Analyse beschreibt individuelles Verhalten als Konsequenz von Zielen und Möglichkeiten und versucht, auf dieser Grundlage die Ergebnisse der Interaktion zwischen Individuen zu erklären. Diese Vorlesung vermittelt die Grundzüge einer solchen mikroökononomischen Analyse der Interaktion zwischen Konsumenten und Unternehmungen in Märkten.
Die folgenden Themen werden in dieser Vorlesung behandelt:

1. Konsum und Produktion
- Konsumentenverhalten
- Individuelle Nachfrage und Marktnachfrage
- Produktion und Kosten

2. Märkte und Preise
- Vollständiger Wettbewerb und Monopol
- Spieltheorie
- Unvollständiger Wettbewerb

3. Weitere Themen
- Investition, Zeit und Versicherung
- Allgemeines Gleichgewicht
- Asymmetrische Information
- Verhaltensökonomie

Literatur Goolsbee, A./ Levitt, S. / Syverson, C., Microeconomics, 2020
Bemerkungen Die Vorlesungsunterlagen sind über den Weblink auf ADAM zu finden.
Weblink ADAM-Weblink

 

Teilnahmebedingungen Die folgenden Veranstaltungen müssen vorgängig besucht worden sein:
Grundlagen der VWL,
Mathematik 1
Wer diese Voraussetzungen nicht erfüllt, belegt die Veranstaltung auf eigene Verantwortung und muss für den erfolgreichen Besuch eventuell mit einem höheren Anteil an Eigenleistung rechnen.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Belegen in den Online Services; Eucor-Studierende und Studierende anderer CH-Universitäten müssen am besten vor Beginn der Veranstaltung mit einem speziellen Belegschein beim Studiensekretariat (studseksupport1@unibas.ch) belegen. Für alle gilt: Belegen = Anmeldung zur Prüfung.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall wöchentlich
Datum 20.09.2023 – 22.12.2023
Zeit Mittwoch, 08.30-10.00 Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148
Freitag, 08.30-10.00 Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148
Datum Zeit Raum
Mittwoch 20.09.2023 08.30-10.00 Uhr Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148
Freitag 22.09.2023 08.30-10.00 Uhr Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148
Mittwoch 27.09.2023 08.30-10.00 Uhr Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148
Freitag 29.09.2023 08.30-10.00 Uhr Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148
Mittwoch 04.10.2023 08.30-10.00 Uhr Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148
Freitag 06.10.2023 08.30-10.00 Uhr Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148
Mittwoch 11.10.2023 08.30-10.00 Uhr Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148
Freitag 13.10.2023 08.30-10.00 Uhr Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148
Mittwoch 18.10.2023 08.30-10.00 Uhr Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148
Freitag 20.10.2023 08.30-10.00 Uhr Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148
Mittwoch 25.10.2023 08.30-10.00 Uhr Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148
Freitag 27.10.2023 08.30-10.00 Uhr Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148
Mittwoch 01.11.2023 08.30-10.00 Uhr Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148
Freitag 03.11.2023 08.30-10.00 Uhr Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148
Mittwoch 08.11.2023 08.30-10.00 Uhr Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148
Freitag 10.11.2023 08.30-10.00 Uhr Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148
Mittwoch 15.11.2023 08.30-10.00 Uhr Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148
Freitag 17.11.2023 08.30-10.00 Uhr Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148
Mittwoch 22.11.2023 08.30-10.00 Uhr Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148
Freitag 24.11.2023 08.30-10.00 Uhr Dies Academicus
Mittwoch 29.11.2023 08.30-10.00 Uhr Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148
Freitag 01.12.2023 08.30-10.00 Uhr Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148
Mittwoch 06.12.2023 08.30-10.00 Uhr Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148
Freitag 08.12.2023 08.30-10.00 Uhr Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148
Mittwoch 13.12.2023 08.30-10.00 Uhr Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148
Freitag 15.12.2023 08.30-10.00 Uhr Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148
Mittwoch 20.12.2023 08.30-10.00 Uhr Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148
Freitag 22.12.2023 08.30-10.00 Uhr Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148
Module Modul Wirtschaftswissenschaften (WiWi) II (Bachelorstudium: Wirtschaftswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2021)) (Pflicht)
Modul: Aufbau Wirtschaftswissenschaften (Bachelor Studienfach Wirtschaftswissenschaften)
Modul: Aufbau Wirtschaftswissenschaften (Bachelorstudium: Wirtschaftswissenschaften)
Modul: Ausgewählte Themen aus Ökonomie und Rechtswissenschaft (Masterstudium: Actuarial Science)
Modul: Methoden der Wirtschaftswissenschaften (Masterstudium: European Global Studies)
Modul: Wirtschaftswissenschaften (WiWi) II (Bachelor Studienfach Wirtschaftswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2021))
Leistungsüberprüfung Leistungsnachweis
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Schriftliche Prüfung: Termin tbd
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala 1-6 0,1
Wiederholtes Belegen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / WWZ, studiendekanat-wwz@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / WWZ

Zurück