Zurück
Semester | Herbstsemester 2023 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende | Thomas Zehrt (thomas.zehrt@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Teil I Beschreibende Statistik (Ein- und Zweidimensionale Häufigkeitsverteilungen) Teil II Diskrete Stochstik (Grundlagen, diskrete Zufallsvariablen und Standardverteilungen, Schätzen und Testen von Hypothesen) |
Lernziele | Die Teilnehmenden sollen die Grundlagen der beschreibenden Statistik und der (diskreten) Wahrscheinlichkeitsrechnung beherrschen lernen und zur Lösung ausgewählter (ökonomischer) Probleme anwenden können. |
Literatur | 1. Skript zur Vorlesung (siehe Homepage der Professur Ökonometrie und Statistik zu finden) 2. Max C. Wewel, Statistik im Bachelor-Studium der BWL und VWL, Pearson 3. Josef Schira, Statistische Methoden der VWL und BWL, Pearson Weiterhin werden wir das Programm GeoGebra regelmässig nutzen. |
Bemerkungen | Organisatorisches: Die Vorlesung kann vollständig zeitfensterunabhängig online absolviert werden. Jeweils (spätestens) Montag, 08:00 Uhr stehen die aktuellen Lehrfilme zum Thema der Woche auf ADAM bereit. Schauen Sie die Lehrfilme und studieren Sie das aktuelle Skript. Wenn Sie alles verstanden haben, beginnen Sie damit, die Übungsaufgaben am Ende des Skriptes (möglichst selbstständig) zu bearbeiten. Die Musterlösungen zu den Übungsaufgaben werden jeweils (spätestens) am Freitag, 08:00 Uhr auf ADAM zur Verfügung gestellt. Zusätzlich werden jeweils Mittwochs (Theorievertiefung des aktuellen Wochenthemas, mit Live-Stream und mit Aufzeichnung) und Dienstags (begleitete und themenoffene Frage- und Übungsstunden, teilweise mit Live-Stream und ohne Aufzeichnung) fakultative Präsenzveranstaltungen angeboten. |
Teilnahmebedingungen | keine |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Belegen in den Online Services; Eucor-Studierende und Studierende anderer CH-Universitäten müssen am besten vor Beginn der Veranstaltung mit einem speziellen Belegschein beim Studiensekretariat (studseksupport1@unibas.ch) belegen. Für alle gilt: Belegen = Anmeldung zur Prüfung. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | Online-Angebot obligatorisch |
Intervall | wöchentlich |
Datum | 20.09.2023 – 20.12.2023 |
Zeit |
Dienstag, 12.15-16.00 Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16) Mittwoch, 12.15-14.00 Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148 |
Module |
Modul Methodik I (Bachelorstudium: Wirtschaftswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2021)) (Pflicht) Modul: Grundlagen Methoden (Bachelor Studienfach Wirtschaftswissenschaften) Modul: Grundlagen Methoden (Bachelorstudium: Wirtschaftswissenschaften) Modul: Methodik I (Bachelor Studienfach Wirtschaftswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2021)) (Pflicht) |
Leistungsüberprüfung | Examen |
Hinweise zur Leistungsüberprüfung | Schriftliche Klausur: tbd WICHTIG: Für Lehrveranstaltungen mit Examen wird neben dem regulären Prüfungstermin ein Wiederholungstermin angeboten. Prüfungen am Wiederholungstermin können nur dann angetreten werden, wenn eine Teilnahme am regulären Prüfungstermin erfolgt ist und wenn dort eine ungenügende Note geschrieben wurde (Siehe Paragraph12 Abs.4 der Studienordnung für das Bachelorstudium vom 16.11.2020). |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, bester Versuch zählt |
Skala | 1-6 0,1 |
Wiederholtes Belegen | einmal wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / WWZ, studiendekanat-wwz@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / WWZ |