Zurück
Semester | Herbstsemester 2023 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende | Pascal Gantenbein (pascal.gantenbein@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Veranstaltung "Unternehmerisches Finanzmanagement" behandelt die zentralen Aspekte der wertorientierten finanzwirtschaftlichen Steuerung von Unternehmen. Der Kurs orientiert sich am Aufgabenspektrum des Chief Financial Officer (CFO). Dessen Verantwortlichkeiten reichen von der internen Steuerung bis zur Gestaltung des unternehmerischen Portfolios mittels Transaktionen. Damit hat der CFO einen massgeblichen Einfluss nicht nur auf die unmittelbaren finanzwirtschaftlichen Aktivitäten wie Finanzierung, Hedging und die Anlage finanzieller Ressourcen, sondern ebenso auf das gesamte Leistungsangebot, auf Unternehmensübernahmen und -verkäufe und damit auf den gesamten Unternehmenswert. Behandelte Themen: Unternehmerisches Portfoliomanagement und Asset Management, Finanzanalyse zwecks finanzieller und strategischer Investitionen, Gestaltung von Transaktionen (M&A, LBOs, Restrukturierungen, Sanierungen), wert- und kapitalmarktorientierte Gestaltung von Finanzkontrakten. |
Lernziele | Ziel ist es, das integrative Verständnis für die verschiedenen Funktionen und für die Gestaltung der vielfältigen finanziellen Beziehungen einer Unternehmung zu fördern. Der Kurs beinhaltet eine Reihe von Praxis-Workshops. Mit der parallelen Vermittlung der zentralen Konzepte der finanziellen Unternehmensführung werden die Grundlagen geschaffen, dass die Studierenden ihr Wissen später sowohl in der Forschung als auch in der Praxis aktiv nutzen können. Zum einen werden sie ausgehend von den Aufgaben eines CFOs auf eine Tätigkeit im Finanzbereich bzw. in der Geschäftsleitung einer Unternehmung vorbereitet. Die erworbenen Kenntnisse sind gleichermassen für jegliche weitere finanzwirtschaftliche Tätigkeiten wie Beratung oder Finanzdienstleistungen ausgerichtet. |
Literatur | Die Materialien werden im Unterricht bekannt gegeben. |
Bemerkungen | |
Weblink | Weblink |
Teilnahmebedingungen | Abgeschlossenes Bachelorstudium in Wirtschaftswissenschaften |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Belegen in den Online Services; Eucor-Studierende und Studierende anderer CH-Universitäten müssen am besten vor Beginn der Veranstaltung mit einem speziellen Belegschein beim Studiensekretariat (studseksupport1@unibas.ch) belegen. Für alle gilt: Belegen = Anmeldung zur Prüfung. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | wöchentlich |
Datum | 20.09.2023 – 29.11.2023 |
Zeit |
Mittwoch, 16.30-20.00 Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Auditorium |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Mittwoch 20.09.2023 | 16.30-20.00 Uhr | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Auditorium |
Mittwoch 27.09.2023 | 16.30-20.00 Uhr | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Auditorium |
Mittwoch 18.10.2023 | 16.30-20.00 Uhr | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Auditorium |
Mittwoch 25.10.2023 | 16.30-20.00 Uhr | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Auditorium |
Mittwoch 01.11.2023 | 16.30-20.00 Uhr | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Auditorium |
Mittwoch 15.11.2023 | 16.30-20.00 Uhr | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Auditorium |
Mittwoch 22.11.2023 | 16.30-20.00 Uhr | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Auditorium |
Mittwoch 29.11.2023 | 16.30-20.00 Uhr | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Auditorium |
Module |
Modul: Business Field: Management Accounting (Masterstudium: Business and Technology) Modul: Core Courses in Finance, Controlling, Banking (Masterstudium: Wirtschaftswissenschaften) Modul: Field Electives in Finance and Money (Masterstudium: Finance and Money) Modul: Finance Field: Financial Management and Investment (Masterstudium: Finance and Money) Modul: Specific Electives in Business and Economics (Masterstudium: Wirtschaftswissenschaften) Modul: Specific Electives in Finance, Controlling, Banking (Masterstudium: Wirtschaftswissenschaften) |
Leistungsüberprüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Leistungsüberprüfung | Schriftliche Prüfung: Der Prüfungstermin wird in der ersten Vorlesungswoche hier publiziert. |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,1 |
Wiederholtes Belegen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / WWZ, studiendekanat-wwz@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / WWZ |