Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

21275-01 - Vorlesung: Computational Management Science 3 KP

Semester Herbstsemester 2023
Angebotsmuster Jedes Herbstsemester
Dozierende Dietmar Maringer (dietmar.maringer@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Computergestützte Verfahren gewinnen in den Wirtschaftswissenschaften und der Industrie zunehmend an Bedeutung. Die Entwicklungen neuer Algorithmen und Software tragen dazu ebenso bei der rasante Anstieg an verfügbarer leistungsstarker Hardware. Ziel dieser Veranstaltung ist es, ausgewählte Methoden und deren praktische Anwendungen für wirtschaftschaftliche
Fragestellungen vorzustellen. Dazu werden relevante Ansätze vorgestellt und diskutiert. Anhand praktischer Beispiele soll deren Anwendung demonstriert werden.
Voraussichtliche Gliederung:
* Einführung
* Einführung in die Programmierung
* Modellierung ökonomischer Probleme
* Simulationen
* Optimierung
* Künstliche Intelligenz
Lernziele 1) Erwerb der Fähigkeit, wirtschaftliche Fragestellungen am Computer zu modellieren, zu implementieren und auszuwerten.
2) Kenntnis von wichtigen numerischen Optimierungsverfahren, deren Vor- und Nachteile und deren Einsatzmöglichkeiten.
3) Verständnis, wie Simulationsverfahren (Monte Carlo Verfahren, Agenten-basierte Simulation) bei der Lösung wirtschaftlicher Probleme helfen können.
4) Kenntnis der Grundbegriffe und bekanntester Verfahren in der künstlichen Intelligenz im Rahmen von Wirtschaftsanwendungen.
Literatur Eine Literaturliste wird im Laufe des Semesters bekannt gegeben. Zusätzliche, veranstaltungsbegleitende Unterlagen werden zur Verfügung gestellt.
Weblink ADAM-Weblink

 

Teilnahmebedingungen "Abgeschlossenes Grundstudium in Wirtschaftswissenschaften",
insbesondere
10130 Grundlagen der VWL, 10134 Intermediate Microeconomics
10125 Grundlagen der BWL, 10127 Einführung in die Investitions-und Unternehmensbewertung
sowie
23346 Statistik, 10135 Mathematik 1 und 10136 Mathematik 2.
Wer diese Voraussetzung nicht erfüllt, belegt die Veranstaltung auf eigene Verantwortung und muss für den erfolgreichen Besuch eventuell mit einem höheren Anteil an Eigenleistung rechnen.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Belegen in den Online Services; Eucor-Studierende und Studierende anderer CH-Universitäten müssen am besten vor Beginn der Veranstaltung mit einem speziellen Belegschein beim Studiensekretariat (studseksupport1@unibas.ch) belegen. Für alle gilt: Belegen = Anmeldung zur Prüfung.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall wöchentlich
Datum 20.09.2023 – 25.10.2023
Zeit Mittwoch, 16.15-20.00 Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Grosses PC-Labor S18 HG.37
Datum Zeit Raum
Mittwoch 20.09.2023 16.15-20.00 Uhr Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Grosses PC-Labor S18 HG.37
Mittwoch 27.09.2023 16.15-20.00 Uhr Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Grosses PC-Labor S18 HG.37
Mittwoch 04.10.2023 16.15-20.00 Uhr Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Grosses PC-Labor S18 HG.37
Mittwoch 11.10.2023 16.15-20.00 Uhr Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Grosses PC-Labor S18 HG.37
Mittwoch 18.10.2023 16.15-20.00 Uhr Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Grosses PC-Labor S18 HG.37
Mittwoch 25.10.2023 16.15-20.00 Uhr Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Grosses PC-Labor S18 HG.37
Module Modul Business (BUS) II (Bachelorstudium: Wirtschaftswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2021))
Modul: Aufbau Business (Bachelorstudium: Wirtschaftswissenschaften)
Modul: Wahlbereich in Wirtschaftswissenschaften (Bachelor Studienfach Wirtschaftswissenschaften)
Wahlbereich Bachelor Wirtschaftswissenschaften: Empfehlungen (Bachelor Studienfach Wirtschaftswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2021))
Leistungsüberprüfung Leistungsnachweis
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Aktive Teilnahme, Assignments + Schriftliche Klausur.
Schriftliche Klausur: Der Prüfungstermin wird in der ersten Vorlesungswoche hier publiziert.
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala 1-6 0,1
Wiederholtes Belegen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / WWZ, studiendekanat-wwz@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / WWZ

Zurück