Zurück
Semester | Herbstsemester 2023 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Hanna Jenni (hanna.jenni@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | In der Vorlesung werden die religiösen und kulturgeschichtlichen Gegebenheiten der Bewohner von Ugarit, der phönizischen, transjordanischen und aramäischen Städte in der Zeit von ca. 1500-300 v.Chr. vorgestellt. |
Lernziele | Kenntnisse über antike Religionen aus der Umwelt des Alten Testaments: Syrien-Palästina. |
Literatur | Religionen in der Umwelt des Alten Testaments: Bd. 1: M. Hutter, Babylonier, Syrer, Perser, Stuttgart 1996; Bd. 2: C. Bonnet / H. Niehr, Phönizier, Punier, Aramäer, Stuttgart 2010. H. Niehr, Religionen in Israels Umwelt. Einführung in die nordwestsemitischen Religionen Syrien-Palästinas, Die neue Echter-Bibel. Ergänzungsband zum Alten Testament, Bd. 5. Würzburg 1998. |
Bemerkungen | Keine Sitzung am 05.12.2023. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | wöchentlich |
Datum | 19.09.2023 – 19.12.2023 |
Zeit |
Dienstag, 08.15-10.00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Dienstag 19.09.2023 | 08.15-10.00 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
Dienstag 26.09.2023 | 08.15-10.00 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
Dienstag 03.10.2023 | 08.15-10.00 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
Dienstag 10.10.2023 | 08.15-10.00 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
Dienstag 17.10.2023 | 08.15-10.00 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
Dienstag 24.10.2023 | 08.15-10.00 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
Dienstag 31.10.2023 | 08.15-10.00 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
Dienstag 07.11.2023 | 08.15-10.00 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
Dienstag 14.11.2023 | 08.15-10.00 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
Dienstag 21.11.2023 | 08.15-10.00 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
Dienstag 28.11.2023 | 08.15-10.00 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
Dienstag 05.12.2023 | 08.15-10.00 Uhr | Fällt aus (Probevorträge ST/D) |
Dienstag 12.12.2023 | 08.15-10.00 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
Dienstag 19.12.2023 | 08.15-10.00 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
Module |
Modul: Antike / monotheistische / aussereuropäische Religionen (Bachelor Studienfach Religionswissenschaft) Modul: Biblische und systematische Theologie (Masterstudium: Theologie) Modul: Erweiterung Religionswissenschaft (Bachelor Studienfach Religionswissenschaft) Modul: Themen der Nahoststudien (Bachelor Studienfach Nahoststudien) Modul: Themen der Near & Middle Eastern Studies (Master Studienfach Near & Middle Eastern Studies) Modul: Theologie des Alten Testaments (AT 4) (Masterstudium: Theologie) Modul: Theologie des Alten Testaments (AT 4) (Master Studienfach Theologie) Modul: Transfer: Europa interdisziplinär (Master Studiengang Europäische Geschichte in globaler Perspektive ) Modul: Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften BA (Bachelor Studiengang Altertumswissenschaften) Modul: Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften BA (Bachelor Studienfach Altertumswissenschaften) Modul: Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften MA (Master Studienfach Alte Geschichte) Modul: Vertiefung Literatur und Religion (Bachelor Studienfach Jüdische Studien) Wahlbereich Bachelor Jüdische Studien: Empfehlungen (Bachelor Studienfach Jüdische Studien) |
Leistungsüberprüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Leistungsüberprüfung | Die Prüfung vom 19.12.2023, 08:15–09:45, ist schriftlich (pass / fail). Der Prüfstoff ist das, was in den 12 Sitzungen zur Sprache kam. Es wird einige geschlossene und einige offene Fragen geben. Die im Vorlesungsverzeichnis angegebene Literatur – drei Monographien – ist nicht deckungsgleich mit dem Stoff der Vorlesung! Einerseits sind in den drei Büchern insgesamt mehr Gebiete abgedeckt als die Vorlesung vorsieht, andererseits werden Themen zur Sprache kommen, die nicht in diesen Monographien behandelt sind. |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, bester Versuch zählt |
Skala | Pass / Fail |
Wiederholtes Belegen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Theologische Fakultät, studiendekanat-theol@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Theologie |