Zurück
Semester | Herbstsemester 2023 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende |
Donja Brunner (donja.brunner@unibas.ch)
Christina Stadler (christina.stadler@unibas.ch) Eva Unternährer (eva.unternaehrer@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Innerhalb von 3 Semester stellen die Masterstudierenden der Abteilung 1) das Design der Masterarbeit (Hintergrund, Fragestellung, Methode, 2) die Ergebnisse der Masterarbeit und 3) ein Paper (von Organisation ausgewählt) vor. Ausserdem werden wissenschaftlich Skills zum Schreiben einer Masterarbeit vermittelt und Wissen im Kinder- und Jugendpsychiatrischen Entwicklungspsychopathologie vertieft, sowie aktuelle Forschungserkenntnisse diskutiert. |
Bemerkungen | Pflichtveranstaltung für Studierende, die ihre Masterarbeit an der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Forschungsabteilung der UPK oder Abteilung (AG Stadler) schreiben. |
Teilnahmebedingungen | Abgeschlossenenes Bachelorstudium. |
Unterrichtssprache | Englisch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | wöchentlich |
Datum | 18.09.2023 – 22.12.2023 |
Zeit |
Dienstag von 12:15-13:45 Uhr an der UPK Basel, Wilhelm-Klein Strasse 27 |
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul: Masterprojekt Klinische Psychologie und Neurowissenschaften (Masterstudium: Psychologie) |
Leistungsüberprüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Leistungsüberprüfung | Pro Semester eine Präsentation im Kolloquium. Für die regelmässige Teilnahme am Masterkolloquium werden 2 KP vergeben. Zusätzlich können mit dem praktischen Masterprojekt 3 KP erworben werden. |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Wiederholtes Belegen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Fakultät für Psychologie, studiendekanat-psychologie@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fakultät für Psychologie |