Zurück
Semester | Herbstsemester 2023 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende | Christian Körner (ch.koerner@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | This course provides an overview of the terrestrial vegetation. 'Why is what growing where' is one of the most fundamental questions in biology. Climate, soils, geological and glacial history, land use, animals, fire, are the big drivers that cause the characteristic global patterns of plant distribution. After this course students should have a strong visual impression as well as functional understanding of the major biomes of planet earth. |
Literatur | Körner C (2013) Vegetation of the Earth. In: Bresinski A. et al. Strasburger’s plant sciences, Springer, Berlin, Chapt 14 (Italian, Spanish and Russian eds. 2007), or the updated German edition: Körner C (2021) Vegetation der Erde. In: Kadereit et al. Strasburger - Lehrbuch der Pflanzenwissenschaften (38. Aufl.). Springer-Spektrum, Berlin. Kapitel 24. |
Weblink | https://adam.unibas.ch |
Unterrichtssprache | Englisch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | wöchentlich |
Datum | 27.10.2023 – 22.12.2023 |
Zeit |
Freitag, 15.15-17.00 Botanik, Hörsaal 00.003 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Freitag 27.10.2023 | 15.15-17.00 Uhr | Botanik, Hörsaal 00.003 |
Freitag 03.11.2023 | 15.15-17.00 Uhr | Botanik, Hörsaal 00.003 |
Freitag 10.11.2023 | 15.15-17.00 Uhr | Botanik, Hörsaal 00.003 |
Freitag 17.11.2023 | 15.15-17.00 Uhr | Botanik, Hörsaal 00.003 |
Freitag 24.11.2023 | 15.15-17.00 Uhr | Dies Academicus |
Freitag 01.12.2023 | 15.15-17.00 Uhr | Botanik, Hörsaal 00.003 |
Freitag 08.12.2023 | 15.15-17.00 Uhr | Botanik, Hörsaal 00.003 |
Freitag 15.12.2023 | 15.15-17.00 Uhr | Botanik, Hörsaal 00.003 |
Freitag 22.12.2023 | 15.15-15.45 Uhr | Botanik, Hörsaal 00.003 |
Module |
Lehrveranstaltungen Masterstudium Ökologie (Masterstudium: Ökologie) Lehrveranstaltungen Masterstudium Pflanzenwissenschaften (Masterstudium: Pflanzenwissenschaften) Modul: Biologie 5 (Master Studienfach Biologie) Modul: Biologie 5 (Bachelorstudium: Biologie (Studienbeginn vor 01.08.2022)) Modul: Naturwissenschaftliche Grundlagen (Bachelorstudium: Prähistorische und Naturwissenschaftliche Archäologie) Modul: Naturwissenschaftliche Grundlagen Biologie (Bachelorstudium: Geowissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2020)) Modul: Naturwissenschaftliche Grundlagen Biologie (Bachelorstudium: Geowissenschaften) Modul: Naturwissenschaftliche Grundlagen für die Archäologie (Bachelor Studienfach Altertumswissenschaften) Modul: Naturwissenschaftliche Grundlagen für die Archäologie (Bachelor Studiengang Altertumswissenschaften) Modul: Organismische Biologie (Bachelorstudium: Biologie) |
Leistungsüberprüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Leistungsüberprüfung | Semesterendprüfung schriftlich, 30 Minuten: 22.12.2023, 15:15-15:45 Uhr, Botanik, Hörsaal 00.003 |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,5 |
Wiederholtes Belegen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Integrative Biologie |