Zurück
Semester | Herbstsemester 2023 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende | Anna Margareta Schaffner-Thorén (annamargareta.schaffner-thoren@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Im dritten Teil des Grundkurses sollen bereits erworbene Sprachkenntnisse vertieft und verfestigt werden. Das bisherige Lehrmittel "RIvstart A1+A2" wird punktuell weiter verwendet. Das weiter führende Lehrmittel "Rivstart B1+B2" gewährt Einblick in die textuelle Vielfalt von Faktatexten wie Zeitungsartikeln, Tatsachenberichten etc. und soll durch diie Lektüre verschiedener literarischer oder musikalischer Texte ergänzt werden. Durch Kurzvorträge, Gruppenarbeiten und Ausspracheübungen zu verschiedenen Aspekten des kulturellen Lebens soll die kommunikative Kompetenz gefördert werden. Die schriftliche Sprachkompetenz wird anhand von Kurzaufsätzen und/oder Übersetzungen ins Schwedische weiter vertieft. |
Lernziele | Der Unterricht wird in schwedischer Sprache gehalten. Die TeilnehmerInnen sollten am Ende des Kurses in der Lage sein, sich relativ fliessend an einem Gespräch zu beteiligen, Texte über aktuelle Themen und einfachere literarische Texte zu verstehen. |
Literatur | - Wir beginnen mit einem neuen Lehrbuch/Übungsbuch: Rivstart B1+B2 von Paula Levy Scherrer und Karl Lindemalm (textbok och övningsbok). Die beiden Bücher können bei Exlibris individuell bestellt werden. Achtung: bitte die neue, überarbeitete Version von 2015 bestellen Rivstart B1+B2 Neu Textbok+Ljudfiler zu CHF. 37.20 (ISBN 978-3-12-527994-0). Und: Rivstart B1+B2 Neu Övningsbok zu CHF. 26.80 (978-3-12-527995-7). LINKS: https://www.exlibris.ch/de/buecher-buch/deutschsprachige-buecher/lindemalm/rivstart-b1b2-neu-textbok-ljudfiler/id/9783125279940?gclid=CO_frKjt6MwCFcsW0wodIdoMGA. sowie: https://www.exlibris.ch/de/buecher-buch/deutschsprachige-buecher/lindemalm/rivstart-b1b2-neu-oevningsbok/id/9783125279957?gclid=COXD1M_u6MwCFRSeGwodn6INIg Bitte beide Bücher anschaffen und in die erste Lektion mitbringen. - Zusätzliche Textunterlagen werden, wie immer, kursbegleitend während des Semesters auf ADAM zur Verfügung gestellt. |
Bemerkungen | - Absenzenregelung: Bei mehr als zwei Absenzen wird der Kurs als "nicht bestanden" bewertet. - Ausnahmen: Militärdienst (3 Absenzen) und Krankheit mit 3 Arztzeugnissen (3 Absenzen). - Corona-bedingte Änderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten. |
Weblink | www.unibas.ch/nordistik |
Teilnahmebedingungen | - Erfolgreich bestandene Prüfung Schwedisch II oder nachweisbare Vorkenntnisse. Da die Anzahl der Teilnehmenden aus Gründen des Social Distancing auf 16 beschränkt ist, wird um eine verbindliche Anmeldung per Mail, unter Angabe der Fächerkombination, an Liselott.Sigurdsson@unibas.ch gebeten. Sie werden dann kurz vor Semesterstart eine Mail erhalten, ob Sie zum Kurs zugelassen werden können oder nicht (Studierende der Nordistik erhalten auf jeden Fall einen Platz). Die Anmeldungen werden folgendermassen priorisiert: 1. Studierende der Nordistik 2. Studierende des Departements Sprach- und Literaturwissenschaften 3. Studierende der Philosophisch-Historischen Fakultät 4. Studierende anderer Fakultäten 5. Hörer*innen - Anmeldeschluss: 1. September 2022. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | wöchentlich |
Datum | 22.09.2023 – 22.12.2023 |
Zeit |
Freitag, 14.15-15.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 |
Module |
Modul: Erweiterter Spracherwerb Skandinavisch (Master Studienfach Nordistik) Modul: Erweiterter Spracherwerb Skandinavisch (Master Studienfach Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022)) Modul: Spracherwerb: Schwedisch (Bachelor Studienfach Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022)) Modul: Spracherwerb: Schwedisch (Bachelor Studienfach Nordistik) |
Leistungsüberprüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Leistungsüberprüfung | Der Kurs schliesst mit einer 90-minütigen schriftlichen Prüfung am Freitag, 22. Dezember 2023, 14:15-15:45. WH-Prüfung: Freitag, 23. Februar 2024, 14:15-15:45. |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | 1-6 0,5 |
Wiederholtes Belegen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Nordistik |