Zurück
Semester | Herbstsemester 2023 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Beatrice Voirol (beatrice.voirol@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Umbrechende Entwicklungen fordern die Menschen im Pazifik heraus; Klimaveränderung, Neo-Extraktivismus und Dekolonisation führen zu tiefgreifenden Veränderungen. Wie werden diese Prozesse lokal im Pazifik ausgehandelt? Was sind die Bewältigungsstrategien der Menschen in Ozeanien auf diese globalen Herausforderungen? Die Region Ozeanien, die sich durch ein extremes Verhältnis von Land- und Wasserflächen auszeichnet, wird in die Subregionen Australien, Melanesien, Polynesien und Mikronesien aufgeteilt. Die Region wird durch ihre grosse ethnische, kulturelle und sprachliche Vielfalt geprägt. Im Proseminar werden wir uns einen Überblick über Ozeanien verschaffen und anhand von Vertiefungen ausgewählte Themen der Gegenwart näher anschauen. Welche Konflikte ergeben sich? Was sind die Antworten darauf? Wir nehmen diese dynamischen Prozesse ins Visier und untersuchen ihre ethnologische Relevanz. Dabei greifen wir auf Monografien und Aufsätze zurück, aber schauen uns auch künstlerische Formate an. Wir werden die Ozeanien-Sammlung des Museums der Kulturen Basel besuchen und Themen wie Provenienzforschung und Restitution in Bezug auf Ozeanien zusammen besprechen. |
Lernziele | -Die Studierenden lernen die Region Ozeanien und deren Geschichte kennen -Die Studierenden kennen die wichtigen ethnologischen Diskussionen der Gegenwart, welche die Region prägen -Durch die thematischen Vertiefungen können sich Studierende in ganz unterschiedliche Felder einarbeiten und diese in Bezug zu Ozeanien setzen |
Literatur | Hau’ofa, Epeli (1993): Our Sea of Islands. In: The Contemporary Pacific 6 (1), S. 148-161 Hviding, Edvard and Knut M. Rio (eds.) (2011): Made in Oceania. Social Movements, Cultural Heritage and the State in the Pacific. Wantage: Sean Kingston Publishing Lopesi, Lana (2018): False Divides. Wellington: Bridget Williams Books Mückler, Hermann (2020): Australien, Ozeanien, Neuseeland. Frankfurt a. M.: S. Fischer Mückler, Hermann (2009): Einführung in die Ethnologie Ozeaniens. Wien: facultas wuv Strathern, Andrew (et. al.) (2017, second edition): Oceania. An Introduction to the Cultures and Identities of Pacific Islanders. Durham: Carolina Academic Press Thomas, Nicholas (1997): In Oceania. Visions, Artifacts, Histories. Durham: Duke University Press |
Teilnahmebedingungen | Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen beschränkt. Die Plätze werden nach Anmeldedatum und Studienfachzugehörigkeit vergeben. Vorrang haben die Studierenden der unter "Module" aufgelisteten Studienfächer/-gänge. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | wöchentlich |
Datum | 18.09.2023 – 18.12.2023 |
Zeit |
Montag, 14.15-16.00 Ethnologie, grosser Seminarraum |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Montag 18.09.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Ethnologie, grosser Seminarraum |
Montag 25.09.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Ethnologie, grosser Seminarraum |
Montag 02.10.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Ethnologie, grosser Seminarraum |
Montag 09.10.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Ethnologie, grosser Seminarraum |
Montag 16.10.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Ethnologie, grosser Seminarraum |
Montag 23.10.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Ethnologie, grosser Seminarraum |
Montag 30.10.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Ethnologie, grosser Seminarraum |
Montag 06.11.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Ethnologie, grosser Seminarraum |
Montag 13.11.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Ethnologie, grosser Seminarraum |
Montag 20.11.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Ethnologie, grosser Seminarraum |
Montag 27.11.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Ethnologie, grosser Seminarraum |
Montag 04.12.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Ethnologie, grosser Seminarraum |
Montag 11.12.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Ethnologie, grosser Seminarraum |
Montag 18.12.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Ethnologie, grosser Seminarraum |
Module |
Modul: Ethnographien (Bachelor Studienfach Ethnologie) |
Leistungsüberprüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Wiederholtes Belegen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Ethnologie |