Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2023 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Anne-Sylvie Horlacher (anne-sylvie.horlacher@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | A l’oral, les locuteurs construisent leurs énoncés en temps réel, par ajouts successifs. La reconnaissance de cette dimension processuelle de la syntaxe remonte à Saussure (1907) lorsqu’il évoque le caractère linéaire de la langue. Les travaux des années 1970 autour de Blanche-Benveniste en France ont également analysé cette linéarité des énoncés en parlant de progression sur l’axe syntagmatique. Depuis l’avènement des travaux menés sur l’interaction, notamment au sein de la linguistique interactionnelle, les étiquettes terminologiques ont changé. Les auteurs évoquent le discours comme un accomplissement temporel et interactionnel (Schegloff 1990) ; ils parlent de grammaire émergente (Hopper 1987), de syntaxe on-line (Auer 2002, 2009) ou encore de syntaxe incrémentale (Auer 2007) pour capturer l’idée que les énoncés à l’oral s’agencent progressivement, au fur et à mesure que le discours se construit. Ce séminaire s’intéresse à la syntaxe dans l’interaction à travers différents phénomènes comme la coénonciation, les incréments, la parataxe ou l’insubordination. Il prendra aussi pour objet différentes constructions syntaxiques telles que les dislocations, les clivées, les relatives, ou les hypothétiques, afin d’analyser comment ces structures sont (re)façonnées par l’usage. Le séminaire s’appuie sur une diversité de corpus empiriques (appels d’urgence, interactions de service, discussions entre amis, émissions radiophoniques et télévisuelles). |
Unterrichtssprache | Französisch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Mittwoch | 16.15-18.00 | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Mittwoch 27.09.2023 | 16.15-18.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Mittwoch 04.10.2023 | 16.15-18.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Mittwoch 11.10.2023 | 16.15-18.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Mittwoch 18.10.2023 | 16.15-18.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Mittwoch 25.10.2023 | 16.15-18.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Mittwoch 01.11.2023 | 16.15-18.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Mittwoch 08.11.2023 | 16.15-18.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Mittwoch 15.11.2023 | 16.15-18.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Mittwoch 22.11.2023 | 16.15-18.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Mittwoch 29.11.2023 | 16.15-18.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Mittwoch 06.12.2023 | 16.15-18.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Mittwoch 13.12.2023 | 16.15-18.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Mittwoch 20.12.2023 | 16.15-18.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Module |
Modul: Du système linguistique à la parole située: Pratiques (Bachelor Studienfach: Französistik) Modul: Du système linguistique à la parole située: Système (Bachelor Studienfach: Französistik) Modul: Forschungspraxis und Vertiefung (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Englisch) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Französistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Hispanistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Italianistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022)) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Nordistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Slavistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Englisch) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Französistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Hispanistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Italianistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Latinistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022)) Modul: Spécialisation en linguistique française (Master Studienfach: Französistik) Modul: Sprache als Prozess (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation) Modul: Sprache als System (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Französische Sprach- und Literaturwissenschaft |