Zurück
Semester | Herbstsemester 2023 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Zainabu Jallo (zainabu.jallo@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | This workshop-styled seminar introduces students to the diversity of ethnographic writing. It explores how anthropologists position ethnographic work within broader conversations with materiality, mobility, the senses, faith-based practices, the built environment, solitude, and sociality. The course pays particular attention ethics and politics of writing about others and other worlds through close analyses, modes of description, and inquiry, in exemplary ethnographic works ranging from classic anthropological monographs through critical autoethnography to creative nonfiction. Each session includes short multi-sensorial ethnographic writing exercises and assignments that require participants to reflect on existing critiques of positivist knowledge production. |
Lernziele | Overall, this course offers avenues for deeper ethnographic inquiry, exploration, experimentation, and critical commentary through texts and embodied experiences. |
Literatur | Find selected literature on ADAM |
Teilnahmebedingungen | The number of participants is limited to 25 people. The places are assigned according to date of enrollment and subject of study. Priority will be given to the subjects listed under "modules". |
Unterrichtssprache | Englisch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | wöchentlich |
Datum | 20.09.2023 – 20.12.2023 |
Zeit |
Mittwoch, 14.15-16.00 Kunstgeschichte, Seminarraum 1. Stock 131 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Mittwoch 20.09.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Kunstgeschichte, Seminarraum 131, Kunstgeschichte |
Mittwoch 27.09.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Kunstgeschichte, Seminarraum 131, Kunstgeschichte |
Mittwoch 04.10.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Kunstgeschichte, Seminarraum 131, Kunstgeschichte |
Mittwoch 11.10.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Kunstgeschichte, Seminarraum 131, Kunstgeschichte |
Mittwoch 18.10.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Kunstgeschichte, Seminarraum 131, Kunstgeschichte |
Mittwoch 25.10.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Kunstgeschichte, Seminarraum 131, Kunstgeschichte |
Mittwoch 01.11.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Kunstgeschichte, Seminarraum 131, Kunstgeschichte |
Mittwoch 08.11.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Kunstgeschichte, Seminarraum 131, Kunstgeschichte |
Mittwoch 15.11.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Kunstgeschichte, Seminarraum 131, Kunstgeschichte |
Mittwoch 22.11.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Kunstgeschichte, Seminarraum 131, Kunstgeschichte |
Mittwoch 29.11.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Kunstgeschichte, Seminarraum 131, Kunstgeschichte |
Mittwoch 06.12.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Kunstgeschichte, Seminarraum 131, Kunstgeschichte |
Mittwoch 13.12.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Kunstgeschichte, Seminarraum 131, Kunstgeschichte |
Mittwoch 20.12.2023 | 14.15-16.00 Uhr | TBA, -- |
Module |
Modul: Changing Societies Lab (Master Studiengang Changing Societies: Migration – Conflicts – Resources ) Modul: Ethnographien (Bachelor Studienfach Ethnologie) Modul: Fields: Knowledge Production and Transfer (Master Studiengang African Studies) Modul: Fields: Media and Imagination (Master Studiengang African Studies) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Französistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Englisch) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022)) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studiengang Altertumswissenschaften) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Altertumswissenschaften) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Nordistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Hispanistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Italianistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Englisch) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Italianistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Latinistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Hispanistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022)) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Deutsche Literaturwissenschaft) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Slavistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Französistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Nordistik) Modul: Theorien der Kulturanthropologie (Bachelor Studienfach Kulturanthropologie) Modul: Theorien und Methodologien der Kulturanthropologie (Master Studienfach Kulturanthropologie) Modul: Theory and General Anthropology (Master Studienfach Anthropology) Modul: Wissenschaftliche Vertiefung in der Ethnologie: Ethnographien (Bachelor Studienfach Ethnologie) |
Leistungsüberprüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Wiederholtes Belegen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Ethnologie |