Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2023 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Sebastian Perrig (sebastian.perrig@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Dieses Seminar gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der User Experience (UX) Forschung aus psychologischer Sicht. Der Begriff UX umschreibt die Wahrnehmungen und Reaktionen der Nutzer:innen, die sich aus der Nutzung und/oder der erwarteten Nutzung eines Systems, Produkts, oder einer Dienstleistung ergeben (ISO, 2018). Im Rahmen des Seminars werden zentrale Konzepte und Konstrukte aus der UX-Forschung vorgestellt und diskutiert. Zudem wird darauf eingegangen, wie diese Konzepte in vergangener Forschung untersucht wurden und wie sie aktuell gemessen werden können. |
Lernziele | Die Seminarteilnehmenden kennen zentrale Konzepte und Konstrukte der User Experience und verstehen besser, welche Aspekte beim Erleben mit interaktiven Produkten relevant sind und wie diese erforscht und gemessen werden können. |
Literatur | Wird im Seminar bekannt gegeben. |
Bemerkungen | Maximale Anzahl Studierende: 30. Auswahlkriterien bei Überbelegung: 1. Masterprojekt MMI 2. Vertiefungsrichtung PEP 3. Anzahl Studiensemester 4. Danach entscheidet das Los Unterrichtssprache: Deutsch und/oder Englisch |
Teilnahmevoraussetzungen | Abgeschlossenes Bachelorstudium. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Die interne Anmeldefrist der Fakultät für Psychologie ist der 13. August 2023. Die Anmeldung erfolgt durch das Belegen via services.unibas.ch (Start: 1.8.23). Vom 14. August bis 27. August 2023 nehmen die Dozierenden die Einteilung in die Seminare vor und informieren die Studierenden entsprechend. Bitte stornieren Sie Ihre Belegung wieder, wenn Sie keinen Platz in einem Seminar erhalten haben. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Donnerstag | 10.15-11.45 | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.003 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Donnerstag 21.09.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.003 |
Donnerstag 28.09.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.003 |
Donnerstag 05.10.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.003 |
Donnerstag 12.10.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.003 |
Donnerstag 19.10.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.003 |
Donnerstag 26.10.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.003 |
Donnerstag 02.11.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.003 |
Donnerstag 09.11.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.003 |
Donnerstag 16.11.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.003 |
Donnerstag 23.11.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.003 |
Donnerstag 30.11.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.003 |
Donnerstag 07.12.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.003 |
Donnerstag 14.12.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.003 |
Donnerstag 21.12.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.003 |
Module |
Modul: Theorie Persönlichkeits- und Entwicklungspsychologie (Masterstudium: Psychologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Übungen, Referat, regelmässige Teilnahme und aktive Beteiligung. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Fakultät für Psychologie, studiendekanat-psychologie@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fakultät für Psychologie |