Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

45261-01 - Proseminar: Medizinethnologie 3 KP

Semester Herbstsemester 2023
Angebotsmuster unregelmässig
Dozierende Piet Van Eeuwijk (peter.vaneeuwijk@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Diese Veranstaltung ist sowohl als eine kürzere generelle Einführung als auch eine Vertiefung in ausgewählte thematische aktuelle Gebiete der Medizinethnologie aufgebaut.

In einem ersten (kürzeren) Teil bietet dieses Seminar einen chronologischen Ein- und Überblick zu bedeutenden ‚Schulen‘ und wichtigen Theorien, Ansätzen und Konzepten innerhalb der Medizinethnologie.

Der öffnende Blick auf neue transformierende Dimensionen von Gesundheit, Krankheit, Medizin, Heilen, Vorbeugung und Pflege (etwa von kultureller, sozialer, ökonomischer, ökologischer, rechtlicher und politischer Art) am Ende der 1980er und zu Beginn der 1990er Jahre bedeutete sowohl eine deutliche Abkehr von der fast ausschliesslich lokal verorteten Ethnomedizin als auch eine allmähliche Emanzipation von der langanhaltenden und einschränkenden konzeptuellen Deutungshoheit durch die Biomedizin. Diese Perspektivenwechsel öffneten zugleich dieses Fach hin zu global ausgerichteten Feldern (wie ‚Global Health’, ‚Political Economy of Health‘ ‚‚Health Inequality‘ oder ‚Biopolitics‘) und gesamtgesellschaftlichen Gesundheitstransformationen (basierend auf Änderungen etwa des Lebensstils, der Ökologie und von Mensch-Tier-Beziehungen). Sie entwickeln und umfassen Netzwerke von weltweiten, nationalen und lokalen medizinischen ‚Landschaften’ auf dynamische Weisen, ohne jedoch die eigene körperliche Erfahrung und deren Einfluss auf subjektive Handlungs- und Deutungsweisen auszublenden. Nicht zuletzt hat diese Neuausrichtung (ab den 1990er Jahren) auch zu einer verstärkt ethnologischen Wissensvertiefung zu Gesundheit, Krankheit und Heilung im Sinne einer facheigenen Epistemologie, basierend auf insbesondere geistes- und sozialwissenschaftlichen Ansätzen, geführt.

Ausgehend von oben angeführten tiefgreifenden Veränderungen wenden wir uns im zweiten (längeren) Hauptteil des Seminars ausgesuchten wichtigen und aktuellen Themenfeldern innerhalb der Medizinethnologie zu. Sie lassen sich aufgrund einer grossen Literaturfülle an konkreten Beispielen aus allen Weltregionen darstellen, wobei ein Fokus auf Subsahara-Afrika wenn möglich beibehalten wird. Diese Bereiche umfassen konkrete Themen wie zum Beispiel ‚Repräsentation und Transformation des Körpers’, ‚Neue Technologien der sexuellen Reproduktion‘, ‚Medical Mobility/Tourism‘, ‚Globalisierung der Altenpflege‘, ‚Globaler Organhandel‘, ‚Chronische Erkrankungen im Globalen Süden‘, ‚Global Pharmaceuticals‘, ‚Der urbane Raum als neue Gesundheitsherausforderung‘, ‚Mental Health: die vernachlässigte Dimension’, 'Trans Health: (k)ein Zugang zu Gesundheitsversorgung' und nicht zuletzt aufgrund der aktuellen Bedeutung ‚Covid-19 und die Anthropology of Epidemics‘.
Lernziele Das Ziel dieser Veranstaltung ist das Erlangen:

A) eines ersten Einblickes und vertieften Verständnisses bezüglich grundlegender Ansätze, Modelle und Konzepte in der Medizinethnologie;

B) eines Überblickes und Verstehens in Bezug auf ausgesuchte aktuelle bedeutende Themenfelder und deren Inhalte und kritischen Diskurse und Debatten innerhalb dieses Fachgebietes.
Literatur Dilger, Hans-Jörg und Hadolt, Bernhard. 2017. Medizinethnologie. In: Beer, Bettina, Fischer, Hans und Pauli, Julia (Hrsg.). Ethnologie: Einführung in die Erforschung kultureller Vielfalt. Berlin: Dietrich Reimer. (9. Aufl.), S. 335-352.

Good, Byron J., Fischer, Michael M. J., Willen, Sarah S. and DelVecchio Good, Mary-Jo (Eds.). 2010. A Reader in Medical Anthropology: Theoretical Trajectories, Emergent Realities. Oxford: Wiley-Blackwell.

Greifeld, Katarina (Hrsg.). 2003. Ritual und Heilung: eine Einführung in die Medizinethnologie. Berlin: Dietrich Reimer.

Helman, Cecil G. 2007. Culture, Health and Illness. London: Hodder Arnold. (5th Ed.).

Inhorn, Marcia C. and Wentzell, Emily A. (Eds.). 2012. Medical Anthropology at the Intersections: Histories, Activisms, and Futures. Durham (NC): Duke University Press.

Janzen, John M. 2001. The Social Fabric of Health: An Introduction to Medical Anthropology. New York: McGraw-Hill.

Lock, Margaret and Nguyen, Vinh-Kim. 2018. An Anthropology of Biomedicine. Hoboken (NJ): Wiley Blackwell.

Lux, Thomas (Hrsg.). 2003. Kulturelle Dimensionen der Medizin. Ethnomedizin – Medizinethnologie – Medical Anthropology. Berlin: Dietrich Reimer.

Manderson, Lenore, Cartwright, Elizabeth and Hardon, Anita (Eds.). 2016. The Routledge Handbook of Medical Anthropology. New York, London: Routledge.

Singer, Merrill, Baer, Hans A., Long, Debbi and Pavlotski, Alex. 2019. Introducing Medical Anthropology: A Discipline in Action. Lanham (MD): Rowman and Littlefield. (3rd Ed.).

Sobo, Elisa J. and Loustaunau, Martha O. 2010. The Cultural Context of Health, Illness, and Medicine. Santa Barbara (CA): Praeger. (2nd Ed.).

Whitaker, Elisabeth D. (Ed.). 2006. Health and Healing in Comparative Perspective. Upper Saddle River (NJ): Pearson Prentice Hall.

Wiley, Andrea S. and Allen, John S. 2008. Medical Anthropology: A Biocultural Approach. New York, Oxford: Oxford University Press.
Bemerkungen Es können Proseminararbeiten geschrieben werden.

 

Teilnahmebedingungen Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen beschränkt. Die Plätze werden nach Anmeldedatum und Studienfachzugehörigkeit vergeben. Vorrang haben die Studierenden der unter "Module" aufgelisteten Studienfächer/-gänge.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Mittwoch 10.15-12.00 Ethnologie, grosser Seminarraum

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Mittwoch 20.09.2023 10.15-12.00 Uhr Ethnologie, grosser Seminarraum
Mittwoch 27.09.2023 10.15-12.00 Uhr Ethnologie, grosser Seminarraum
Mittwoch 04.10.2023 10.15-12.00 Uhr Ethnologie, grosser Seminarraum
Mittwoch 11.10.2023 10.15-12.00 Uhr Ethnologie, grosser Seminarraum
Mittwoch 18.10.2023 10.15-12.00 Uhr Ethnologie, grosser Seminarraum
Mittwoch 25.10.2023 10.15-12.00 Uhr Ethnologie, grosser Seminarraum
Mittwoch 01.11.2023 10.15-12.00 Uhr Ethnologie, grosser Seminarraum
Mittwoch 08.11.2023 10.15-12.00 Uhr Ethnologie, grosser Seminarraum
Mittwoch 15.11.2023 10.15-12.00 Uhr Ethnologie, grosser Seminarraum
Mittwoch 22.11.2023 10.15-12.00 Uhr Ethnologie, grosser Seminarraum
Mittwoch 29.11.2023 10.15-12.00 Uhr Ethnologie, grosser Seminarraum
Mittwoch 06.12.2023 10.15-12.00 Uhr Ethnologie, grosser Seminarraum
Mittwoch 13.12.2023 10.15-12.00 Uhr Ethnologie, grosser Seminarraum
Mittwoch 20.12.2023 10.15-12.00 Uhr Ethnologie, grosser Seminarraum
Module Modul: Sachthemen der Ethnologie (Bachelor Studienfach: Ethnologie)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Die Teilnehmer:innen lesen einen kürzeren Text als Vorbereitung für jede Wochenveranstaltung. Zudem übernimmt jede:r Teilnehmer:in eine Präsentation/ein Referat eines ausgewählten medizinethnologischen Themas (in der Regel innerhalb einer Gruppe). Eine aktive Teilnahme an den Diskussionen innerhalb der Veranstaltung wird erwartet.
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Ethnologie

Zurück