Zurück
Semester | Herbstsemester 2023 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Ralf Simon (ralf.simon@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Vorlesung gibt einen Epochenüberblick zur deutschen Romantik und ist für Studierende aller Semester geeignet. Behandelt werden die wichtigsten Autoren der deutschen Romantik: Novalis, Schlegel, Tieck, Brentano, Achim von Arnim, E.T.A. Hoffmann, Eichendorff, Heine. Aber auch die zentralen Stichworte dieser literarischen Bewegung werden zu erörtern sein: Politische Romantik, philosophische Romantik, romantische Psychologie, romantische Poetologie (Begriffe: Ironie, Transzendentalpoesie, Fragment, progressive Universalpoesie, Theorie des Romans etc.), Neue Mythologie, Theorie der Geselligkeit, Früh- versus Spätromantik etc. Historische und dichtungsgeschichtliche Grundorientierungen werden durch einzelne Werkinterpretationen ergänzt und vertieft. – Hinweis: Ergänzend zur Vorlesung biete ich das Seminar „Romantische Lyrik“ an. |
Lernziele | Vertiefung der literaturgeschichtlichen Kenntnisse durch die Beschäftigung mit einer Epoche (Romantik). |
Literatur | • Helmut Schanze (Hrsg.): Romantik-Handbuch, Stuttgart 2003 (2. Aufl.) • Detlef Kremer: Romantik, Stuttgart 2015 (4. Aufl.) [weitere Literatur folgt, auch als Scans auf ADAM] |
Teilnahmebedingungen | Gemäss Studienordnung |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | wöchentlich |
Datum | 19.09.2023 – 19.12.2023 |
Zeit |
Dienstag, 10.15-12.00 Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16) |
Module |
Modul: Aufbaustudium Neuere deutsche Literaturwissenschaft: Schwerpunkt vor 1850 (Bachelor Studienfach Deutsche Philologie) Modul: Deutsche Literaturwissenschaft: Forschungsorientiertes Studium (Master Studienfach Deutsche Literaturwissenschaft) Modul: Deutsche Literaturwissenschaft: Grundwissen Master (Master Studienfach Deutsche Literaturwissenschaft) Modul: Grundstudium Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Bachelor Studienfach Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Englisch) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Altertumswissenschaften) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Französistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Hispanistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Italianistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022)) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studiengang Altertumswissenschaften) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Nordistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Slavistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Englisch) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Französistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Hispanistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Italianistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Deutsche Literaturwissenschaft) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Latinistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022)) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Nordistik) Modul: Literaturgeschichte (Master Studiengang Literaturwissenschaft) Modul: Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Master Studienfach Deutsche Philologie) Wahlbereich Master Deutsche Philologie: Empfehlungen (Master Studienfach Deutsche Philologie) |
Leistungsüberprüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Leistungsüberprüfung | Anwesenheit und Übernahme eines zweiseitigen Protokolls einer VL-Sitzung. Auf ADAM findet sich eine genaue Beschreibung zur Frage des Kreditpunkteerwerbs. |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | Pass / Fail |
Wiederholtes Belegen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft |