Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

69185-01 - Vorlesung: Avantgarden transgressiv, transregional, postkolonial. Osteuropäische Perspektiven 2 KP

Semester Herbstsemester 2023
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Anna Hodel Laszlo (anna.hodel@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Die literarischen und künstlerischen Avantgarden der 1910-1930er Jahre figurieren in ganz Europa als zentrale Referenzepochen für künstlerische Experimente und Innovationen sowie für eine intensive Neuverhandlung der gesellschaftlichen Rolle der Institution Kunst. In vielen osteuropäischen Ländern, in denen diese Zeit mit folgenreichen politischen, sozialen und kulturellen Transformationsprozessen zusammenfiel, gilt dies umso mehr. Den transregionalen und (medial, systemisch) transgressiven Bewegungen der Avantgarde stehen indes oft hierarchische (Forschungs-)Perspektiven gegenüber, die sich auf einige wenige dominante (z.B. russische oder von Männern geprägte) Strömungen konzentrieren.
Vor diesem Hintergrund möchte die Vorlesung einen Überblick über die Avantgarden in der ganzen Region Osteuropas geben und diese als «Labor» einer verschiedene Formen von Grenzen transgressierenden künstlerischen und gesellschaftlichen Bewegung ernstnehmen.
Neben vertieften Einsichten in einzelne Regionen (u.a. Polen, Tschechien, Belarus, Ukraine, Russland, Jugoslawien) und in – auch weniger kanonisierte – künstlerische Positionen fragt die Vorlesung nach Parallelen und Verflechtungen ebenso wie nach Diskontinuitäten, Brüchen und Widersprüchen in der avantgardistischen Landschaft Osteuropas. Nicht zuletzt werden die Nachwirkungen avantgardistischer Ideen und Energien – auch in Bezug auf ihre transregionalen und postkolonialen Potentiale – bis in die heutige Zeit befragt.
Lernziele s.o.
Literatur Eine ausführliche Literaturliste wird zu Beginn des Semesters vorgestellt.

 

Teilnahmebedingungen Keine.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall wöchentlich
Datum 21.09.2023 – 21.12.2023
Zeit Donnerstag, 10.15-11.45 Bernoullistrasse 30/32, kleiner Hörsaal 120
Datum Zeit Raum
Donnerstag 21.09.2023 10.15-11.45 Uhr Bernoullistrasse 30/32, kleiner Hörsaal 120
Donnerstag 28.09.2023 10.15-11.45 Uhr Bernoullistrasse 30/32, kleiner Hörsaal 120
Donnerstag 05.10.2023 10.15-11.45 Uhr Bernoullistrasse 30/32, kleiner Hörsaal 120
Donnerstag 12.10.2023 10.15-11.45 Uhr Bernoullistrasse 30/32, kleiner Hörsaal 120
Donnerstag 19.10.2023 10.15-11.45 Uhr Bernoullistrasse 30/32, kleiner Hörsaal 120
Donnerstag 26.10.2023 10.15-11.45 Uhr Bernoullistrasse 30/32, kleiner Hörsaal 120
Donnerstag 02.11.2023 10.15-11.45 Uhr Bernoullistrasse 30/32, kleiner Hörsaal 120
Donnerstag 09.11.2023 10.15-11.45 Uhr Bernoullistrasse 30/32, kleiner Hörsaal 120
Donnerstag 16.11.2023 10.15-11.45 Uhr Bernoullistrasse 30/32, kleiner Hörsaal 120
Donnerstag 23.11.2023 10.15-11.45 Uhr Bernoullistrasse 30/32, kleiner Hörsaal 120
Donnerstag 30.11.2023 10.15-11.45 Uhr Bernoullistrasse 30/32, kleiner Hörsaal 120
Donnerstag 07.12.2023 10.15-11.45 Uhr Bernoullistrasse 30/32, kleiner Hörsaal 120
Donnerstag 14.12.2023 10.15-11.45 Uhr Bernoullistrasse 30/32, kleiner Hörsaal 120
Donnerstag 21.12.2023 10.15-11.45 Uhr Bernoullistrasse 30/32, kleiner Hörsaal 120
Module Doktorat Russistik: Empfehlungen (Promotionsfach Russistik)
Doktorat Slavistik: Empfehlungen (Promotionsfach Slavistik)
Modul: Basiswissen Osteuropa (Bachelor Studienfach Osteuropäische Kulturen)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Deutsche Philologie)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Hispanistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022))
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Slavistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Englisch)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Latinistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Italianistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Deutsche Literaturwissenschaft)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Nordistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Französistik)
Modul: Koordinaten der Kreativität (Master Studiengang Kulturtechniken)
Modul: Kulturtechnische Dimensionen (Master Studiengang Kulturtechniken)
Modul: Literaturgeschichte (Master Studiengang Literaturwissenschaft)
Modul: Slavische Kulturwissenschaft (Master Studienfach Slavistik)
Modul: Slavische Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Osteuropäische Kulturen)
Modul: Slavische Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studiengang Osteuropa-Studien)
Modul: Slavische Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Slavistik)
Leistungsüberprüfung Leistungsnachweis
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Die Vorlesung wird mit einem Essay in der letzten Semesterwoche abgeschlossen.
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung eine Wiederholung, Wiederholung zählt
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Slavistik

Zurück