Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

69182-01 - Seminar: Texte hören, Klänge lesen 3 KP

Semester Herbstsemester 2023
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Anna Hodel Laszlo (anna.hodel@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Das Seminar untersucht Liederliteratur, Spoken Word, Sprachperformanz und andere transmediale Transgressionen in den slavischen Literaturen und Kulturen seit den 1960ern. Wir lesen, hören und analysieren Texte und Positionen unterschiedlicher Künstler:innen aus dem (post)sowjetischen und (post)jugoslawischen Kontext und fragen nach der Bedeutung des «performative turn» für die sozialistischen (Gegen-)Kulturen sowie nach der Rolle der (poetischen) Sprache in den Praktiken des Aufführens.
Literatur Eine ausführliche Literatur- und Materialliste wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
Alle relevanten Texte und Materialien werden in deutschen oder englischen Übersetzungen vorliegen.
Bemerkungen Das Seminar beginnt in der zweiten Semesterwoche, am 25.9.2023.

 

Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall wöchentlich
Datum 18.09.2023 – 18.12.2023
Zeit Montag, 16.15-17.45 Nadelberg 8, Seminarraum 13
Datum Zeit Raum
Montag 18.09.2023 16.15-17.45 Uhr Nadelberg 8, Seminarraum 13
Montag 25.09.2023 16.15-17.45 Uhr Nadelberg 8, Seminarraum 13
Montag 02.10.2023 16.15-17.45 Uhr Nadelberg 8, Seminarraum 13
Montag 09.10.2023 16.15-17.45 Uhr Nadelberg 8, Seminarraum 13
Montag 16.10.2023 16.15-17.45 Uhr Nadelberg 8, Seminarraum 13
Montag 23.10.2023 16.15-17.45 Uhr Nadelberg 8, Seminarraum 13
Montag 30.10.2023 16.15-17.45 Uhr Nadelberg 8, Seminarraum 13
Montag 06.11.2023 16.15-17.45 Uhr Nadelberg 8, Seminarraum 13
Montag 13.11.2023 16.15-17.45 Uhr Nadelberg 8, Seminarraum 13
Montag 20.11.2023 16.15-17.45 Uhr Nadelberg 8, Seminarraum 13
Montag 27.11.2023 16.15-17.45 Uhr Nadelberg 8, Seminarraum 13
Montag 04.12.2023 16.15-17.45 Uhr Nadelberg 8, Seminarraum 13
Montag 11.12.2023 16.15-17.45 Uhr Nadelberg 8, Seminarraum 13
Montag 18.12.2023 16.15-17.45 Uhr Nadelberg 8, Seminarraum 13
Module Doktorat Russistik: Empfehlungen (Promotionsfach Russistik)
Doktorat Slavistik: Empfehlungen (Promotionsfach Slavistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Englisch)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Latinistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Italianistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Deutsche Literaturwissenschaft)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Nordistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Deutsche Philologie)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Hispanistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022))
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Slavistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Französistik)
Modul: Kulturtechnische Dimensionen (Master Studiengang Kulturtechniken)
Modul: Literatur im Zusammenspiel der Künste und Medien (Master Studiengang Literaturwissenschaft)
Modul: Slavische Kulturwissenschaft (Master Studienfach Slavistik)
Modul: Slavische Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Osteuropäische Kulturen)
Modul: Slavische Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studiengang Osteuropa-Studien)
Modul: Slavische Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Slavistik)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Slavistik

Zurück