Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

69023-01 - Vorlesung: Thinking through Materialities. Insights from and for Gender Studies and Cultural Anthropology 2 KP

Semester Herbstsemester 2023
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Alain Müller (alain.mueller@unibas.ch, BeurteilerIn)
Marion Schulze (marion.schulze@unibas.ch)
Inhalt How can social scientific thinking re-grasp the question of materialities that has long been relegated to its periphery? What lessons from Gender Studies, and in particular queer and feminist epistemologies, and Cultural Anthropology can contribute to this movement? Recursively, what inspirations can be drawn from the know-hows of situated, material practices such as craft or maintenance to rethink matter and materialities, and rematerialize thinking in social sciences.
This lecture series will be giving the floor to researchers who currently tackle these questions through their work.
Lernziele Students are introduced to contemporary research tackling the issue of materialities from an interdisciplinary social science perspective through engaging and interactive 45min - 1hr lectures given by internationally renowned researchers.
Students learn to engage with the lecturers by asking questions.
Literatur To be announced at the beginning of the semester.

 

Unterrichtssprache Englisch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall wöchentlich
Datum 20.09.2023 – 20.12.2023
Zeit Mittwoch, 16.15-18.00 Kollegienhaus, Hörsaal 116
Datum Zeit Raum
Mittwoch 20.09.2023 16.15-18.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 116
Mittwoch 27.09.2023 16.15-18.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 116
Mittwoch 04.10.2023 16.15-18.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 116
Mittwoch 11.10.2023 16.15-18.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 116
Mittwoch 18.10.2023 16.15-18.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 116
Mittwoch 25.10.2023 16.15-18.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 116
Mittwoch 01.11.2023 16.15-18.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 116
Mittwoch 08.11.2023 16.15-18.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 116
Mittwoch 15.11.2023 16.15-18.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 116
Mittwoch 22.11.2023 16.15-18.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 116
Mittwoch 29.11.2023 16.15-18.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 116
Mittwoch 06.12.2023 16.15-18.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 116
Mittwoch 13.12.2023 16.15-18.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 116
Mittwoch 20.12.2023 16.15-18.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 116
Module Modul: Einführung in die Geschlechterforschung in unterschiedlichen Disziplinen (Bachelor Studienfach Geschlechterforschung)
Modul: Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor Studiengang Osteuropa-Studien)
Modul: Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor Studienfach Osteuropäische Kulturen)
Modul: Grundlagen der Kulturanthropologie (Bachelor Studienfach Kulturanthropologie)
Modul: Methoden und Felder der Kulturanthropologie (Bachelor Studienfach Kulturanthropologie)
Modul: Research Lab Kulturanthropologie (Master Studienfach Kulturanthropologie)
Modul: Theorien der Kulturanthropologie (Bachelor Studienfach Kulturanthropologie)
Modul: Theorien und Methodologien der Kulturanthropologie (Master Studienfach Kulturanthropologie)
Modul: Transfer: Europa interdisziplinär (Master Studiengang Europäische Geschichte in globaler Perspektive )
Modul: Vertiefung Themenfelder der Geschlechterforschung (Master Studienfach Geschlechterforschung)
Leistungsüberprüfung Leistungsnachweis
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Regular and active participation;
Mandatory practical exercises;
Mandatory reading assignments;
Mandatory writing assignment (short essay).
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung eine Wiederholung, Wiederholung zählt
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie

Zurück