Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

68974-01 - Vorlesung: «Enthusiastisches Christentum» - eine Einführung in Geschichte und Theologie der globalen Pfingstbewegung 3 KP

Semester Herbstsemester 2023
Angebotsmuster unregelmässig
Dozierende Andreas Heuser (andreas.heuser@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Das weltweite Wachstum der Pfingstbewegung gilt als eines der bemerkenswertesten Erscheinungen in der Landschaft der Religionen der Gegenwart. Die VL gibt einen Überblick über die dynamische Geschichte und gegenwärtige Schwerpunkte der Pfingstbewegung, die lange als vermeintlich "enthusiastisches Christentum" am sektiererischen Rand der jüngeren Globalgeschichte des Christentums verortet wurde. Eine besondere Perspektive liegt auf der Pfingstbewegung im globalen Süden, ihren Netzwerkstrukturen und gesellschaftspolitischen Positionierungen. Insbesondere ragt das heftig umstrittene "Wohlstandsevangelium" (prosperity gospel) heraus, das sich längst nicht allein in anderen Kirchenformationen breit gemacht hat, sondern sogar interreligiös ausstrahlt (etwa in den afrikanischen Volksislam). Zu den jüngsten Entwicklungen zählt die
sogenannte "Herrschaftstheologie" (dominion theology), die sich insbesondere in den Milieus pentekostaler Megakirchen findet. Bildet sich hier, in einem politischen Kontext des christlich inspirierten Nationalismus in manchen Regionen des globalen Südens, eine pneumatisch begründete politische Theologie heraus?
Lernziele Grundzüge der historischen Genese der Pfingstbewegung kennenlernen;
wahrnehmen der grundlegenden Diskurse über die globale Pfingstbewegung;
unterscheiden lernen zwischen verschiedenen Ansätzen der Pfingstbewegung (etwa Prosperity Gospel und Dominion Theology)
Grundkenntnisse über pentekostale Megakirchen und deren Netzwerke
Literatur W. Hollenweger, Enthusiastisches Christentum, 1969
A. Anderson, An Introduction to Pentecostalism, 2004
A. Heuser, Pastures of Plenty, 2015
M. Wilkinson, J. Haustein, T. Johnson, Brill`s Encyclopedia of Global Pentecostalism, 2021

 

Teilnahmebedingungen kontinuierliche Teilnahme erwünscht, da interaktives Lehrverständnis;
interdisziplinäres Interesse
Neugierde auf weltweites Christentum und Religionslandschaften im globalen Süden
Anmeldung zur Lehrveranstaltung online
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Donnerstag 10.15-12.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Donnerstag 21.09.2023 10.15-12.00 Uhr Theologie, Grosser Seminarraum 002
Donnerstag 28.09.2023 10.15-12.00 Uhr Theologie, Grosser Seminarraum 002
Donnerstag 05.10.2023 10.15-12.00 Uhr Theologie, Grosser Seminarraum 002
Donnerstag 12.10.2023 10.15-12.00 Uhr Theologie, Grosser Seminarraum 002
Donnerstag 19.10.2023 10.15-12.00 Uhr Theologie, Grosser Seminarraum 002
Donnerstag 26.10.2023 10.15-12.00 Uhr Theologie, Grosser Seminarraum 002
Donnerstag 02.11.2023 10.15-12.00 Uhr Theologie, Grosser Seminarraum 002
Donnerstag 09.11.2023 10.15-12.00 Uhr Theologie, Grosser Seminarraum 002
Donnerstag 16.11.2023 10.15-12.00 Uhr Theologie, Grosser Seminarraum 002
Donnerstag 23.11.2023 10.15-12.00 Uhr Theologie, Grosser Seminarraum 002
Donnerstag 30.11.2023 10.15-12.00 Uhr Theologie, Grosser Seminarraum 002
Donnerstag 07.12.2023 10.15-12.00 Uhr Theologie, Grosser Seminarraum 002
Donnerstag 14.12.2023 10.15-12.00 Uhr Theologie, Grosser Seminarraum 002
Donnerstag 21.12.2023 10.15-12.00 Uhr Theologie, Grosser Seminarraum 002
Module Modul: Antike / monotheistische / aussereuropäische Religionen (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft)
Modul: Aussereuropäisches Christentum und Austauschprozesse (ÖM 1) (Bachelor Studienfach: Theologie)
Modul: Aussereuropäisches Christentum und Austauschprozesse (ÖM 1) (Bachelorstudium: Theologie)
Modul: Institutionen, Verbände, Religionsgemeinschaften (Masterstudium: Religion - Wirtschaft - Politik)
Modul: Reflexion interkultureller Gegenwartsfragen in der Theologie (ÖM 2) (Masterstudium: Theologie)
Modul: Reflexion interkultureller Gegenwartsfragen in der Theologie (ÖM 2) (Master Studienfach: Theologie)
Modul: Theologie im Kontext des Weltchristentums (Masterstudium: Theologie)
Leistungsüberprüfung Leistungsnachweis
Hinweise zur Leistungsüberprüfung schriftliche Leistungsevaluierung;
pass and fail.
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende
Wiederholungsprüfung eine Wiederholung, bester Versuch zählt
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Theologische Fakultät, studiendekanat-theol@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Theologie

Zurück