Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

69106-01 - Kolloquium: Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte 3 KP

Semester Herbstsemester 2023
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Sabine Huebner (sabine.huebner@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt 3. Oktober Leah Mascia (Hamburg) «The Religious Panorama of Oxyrhynchus During the Transition to Christianity: New Perspectives in Light of the Integration Between Papyrological, Epigraphic, and Archaeological Evidence”

10. Oktober Julian Degen (Köln) (Titel folgt)

17. Oktober Maiken Mosleth King, “An Egyptian variant of Greek: Epigraphy from Terenouthis”

24. Oktober Giorgio Filippi (Rom) "The tomb of the Apostle Paulus"

7. November John Weisweiler (LMU München) «Der römische Prinzipat als Republik»

14. November Verity Platt (Cornell University) (Titel folgt)

21. November Alice Poletto (British School at Rome) (Titel folgt)

28. November Walter Scheidel (Stanford) & Peter Fibiger Bang (Kopenhagen) “World history as the future of Roman History? Prospects and challenges»

12. Dezember Marco Vitale (Basel) Trankopfer (mit anschliessender Weihnachtsfeier)
Lernziele Einblick in Arbeitsweise und Methodik althistorischer Forschung unterschiedlicher Traditionen und Ansätze; Möglichkeit zur Diskussion mit den jeweiligen Vortragenden.

 

Teilnahmebedingungen Es wird allen Studierenden der Altertumswissenschaften und der Geschichte mit Schwerpunkt oder Interesse für Alte Geschichte empfohlen, das Kolloquium zu besuchen. Geeignet für BA-, MA- und Doktoratsniveau.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall unregelmässig
Datum 19.09.2023 – 19.09.2023
Zeit Siehe Detailangaben
Datum Zeit Raum
Dienstag 19.09.2023 18.15-19.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Module Doktorat Ägyptologie: Empfehlungen (Promotionsfach Ägyptologie)
Doktorat Alte Geschichte: Empfehlungen (Promotionsfach Alte Geschichte)
Doktorat Gräzistik: Empfehlungen (Promotionsfach Gräzistik)
Doktorat Historisch-vergleichende Sprachwissenschaft: Empfehlungen (Promotionsfach Historisch-vergleichende Sprachwissenschaft)
Doktorat Klassische Archäologie: Empfehlungen (Promotionsfach Klassische Archäologie)
Doktorat Latinistik: Empfehlungen (Promotionsfach Latinistik)
Doktorat Ur- und Frühgeschichte: Empfehlungen (Promotionsfach Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie)
Doktorat Vorderasiatische Altertumswissenschaft: Empfehlungen (Promotionsfach Vorderasiatische Altertumswissenschaft)
Modul: Forschung (Master Studiengang Europäische Geschichte in globaler Perspektive )
Modul: Forschung (Master Studienfach Geschichte)
Modul: Vertiefung in Alter Geschichte (Master Studienfach Alte Geschichte)
Modul: Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften MA (Master Studienfach Alte Geschichte)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Regelmässige aktive Teilnahme und die Abfassung eines Essays von 5 Seiten zu einem Thema der der Sitzungen und Upload im Postbox Ordner auf ADAM (Deadline 31. Dezember 2023).
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Alte Geschichte

Zurück