Zurück
Semester | Herbstsemester 2023 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Aysun Yasar (aysun.yasar@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Das Seminar gibt einen Überblick über Themen der islamischen Anthropologie. Es werden Texte aus Primär- und Sekundärliteratur zu islamischem Gottes- und Menschenverständnis analysiert, sowie muslimische Lebenswelten besprochen: islamische Rituale, Halal-Konzepte, Geschlechterrollen sowie Jugendwelten werden kritisch diskutiert. Interreligiöse Zugänge zur (islamischen) Anthropologie sowie zu religiösen Lebenswelten werden ebenfalls thematisiert. |
Lernziele | Mit Hilfe von Texten aus islamischen Primär- sowie Sekundärquellen sollen Studierende Vorstellungen zur islamischen Anthropologie und muslimische Lebenswelten kennen lernen. Sie sollen befähigt werden, diese kritisch zu rezipieren sowie etwaige Spannungsfelder konstruktiv und kontrovers zu diskutieren. |
Literatur | Hajatpour, Reza, 2016, Vom Gottesentwurf zum Selbstentwurf. Die Idee der Perfektibilität in der islamischen Existenzphilosophie, (Baden-Baden: Welten der Philosophie 10). Kreinath, Jens, 2012, Towards the Anthropology of Islam, An Introductory Essay, in The Anthropology of Islam, Reader (London: Routledge), 1–32. Takim, Abdullah, 2014, Stellvertreter oder Ebenbild Gottes? Der Mensch in Christentum und Islam. Eine Erwiderung auf Heike Baranzke, in Schmid, Hansjörg & Renz, Andreas & Takim, Abdullah (Hg.), Verantwortung für das Leben. Ethik in Christentum und Islam, Regensburg, 46–51. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | wöchentlich |
Datum | 22.09.2023 – 22.12.2023 |
Zeit |
Freitag, 10.15-12.00 Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Freitag 22.09.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Freitag 29.09.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Freitag 06.10.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Freitag 13.10.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Freitag 20.10.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Freitag 27.10.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Freitag 03.11.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Freitag 10.11.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Freitag 17.11.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Freitag 24.11.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Dies Academicus |
Freitag 01.12.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Freitag 08.12.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Freitag 15.12.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Freitag 22.12.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Module |
Doktoratsstudium Theologie: Empfehlungen (Doktoratsstudium - Theologische Fakultät) Interner Wahlbereich Theologie: Empfehlungen (Bachelorstudium: Theologie) Interner Wahlbereich Theologie: Empfehlungen (Masterstudium: Theologie) Modul: Biblische und systematische Theologie (Masterstudium: Theologie) Modul: Interreligiöse Beziehungen: Grundlagen und Geschichte (Masterstudium: Interreligious Studies) Modul: Religiöse Überzeugungen in Geschichte und Gegenwart (Masterstudium: Interreligious Studies) Modul: Themen der Nahoststudien (Bachelor Studienfach Nahoststudien) Modul: Themen der Near & Middle Eastern Studies (Master Studienfach Near & Middle Eastern Studies) Modul: Zentrale Fragen zum christlichen Menschen- und Weltbild sowie zum Kirchenverständnis (ST/D 2) (Masterstudium: Theologie) Wahlbereich Bachelor Theologie: Empfehlungen (Bachelor Studienfach Theologie) Wahlbereich Master Interreligious Studies: Empfehlungen (Masterstudium: Interreligious Studies) |
Leistungsüberprüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Leistungsüberprüfung | Auf ADAM wird unterstützendes Lernmaterial zur Verfügung gestellt. 1. Referat mit Handout 2. Regelmäßige aktive Teilnahme 3. Beteiligung an den Diskussionen |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, bester Versuch zählt |
Skala | 1-6 0,5 |
Wiederholtes Belegen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Theologische Fakultät, studiendekanat-theol@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Theologie |