Zurück zur Auswahl
| Semester | Herbstsemester 2023 | 
| Angebotsmuster | unregelmässig | 
| Dozierende | Andrea Bieler (andrea.bieler@unibas.ch, BeurteilerIn) Tabea Eugster-Schaetzle (tabea.eugster@unibas.ch) Lisa Ketges (lisa.ketges@unibas.ch) | 
| Inhalt | Das gesamtfakultäre Kolloquium soll allen Doktorierenden der Theologie, Religionswissenschaft und Jüdischen Studien die Möglichkeit zur Präsentation und Diskussion eigener Forschungsprojekte und zur Vernetzung bieten. Forschungsprojekte in jedem Stadium sind willkommen. | 
| Lernziele | Die Doktorierenden tragen ihre Forschungsprojekte vor und lernen sich im interdisziplinären Austausch zu bewegen. | 
| Literatur | Wird vor Beginn bekanntgegeben | 
| Bemerkungen | Es kann in deutscher und englischer Sprache vorgetragen werden. Für Studierende der Jüdischen Studien, der Religionswissenschaft und der Theologie | 
| Unterrichtssprache | Deutsch | 
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz | 
| HörerInnen willkommen | 
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum | 
|---|---|---|---|
| Block | Siehe Einzeltermine | ||
| Bemerkungen | Freitag, 3. Nov. 2023, 15.00 Uhr bis Sonntag, 5. Nov. 2023, 13.30 Uhr | 
| Datum | Zeit | Raum | 
|---|---|---|
| Freitag 03.11.2023 | 15.00-18.00 Uhr | Theologie, Grosser Seminarraum 002 | 
| Samstag 04.11.2023 | 09.00-17.00 Uhr | Theologie, Grosser Seminarraum 002 | 
| Sonntag 05.11.2023 | 09.00-13.30 Uhr | Theologie, Grosser Seminarraum 002 | 
| Module | Doktoratsstudium Theologie: Empfehlungen (Doktoratsstudium - Theologische Fakultät) | 
| Prüfung | Leistungsnachweis | 
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende | 
| Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, bester Versuch zählt | 
| Skala | Pass / Fail | 
| Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar | 
| Zuständige Fakultät | Theologische Fakultät, studiendekanat-theol@unibas.ch | 
| Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Theologie |