Zurück
Semester | Herbstsemester 2023 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Olena Palko (olena.palko@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | This course aims to consider the historical role of maps and cartographical imaginations for the processes of national self-awareness, nation-building and national movements since the mid 19th century. Arguably, maps do not provide an accurate geographical representation of a territory, rather maps interpret the impression of a territory in the eyes of the cartographer. Thongchai Winichkul once stated that “a map anticipates special reality, not vice versa. A map is a model for, rather than a model of, what it purported to present.” With this in mind, this course aims to question the “objective” character of maps, and develop student’s critical perspective on maps as primary sources. This module aims to answer the question of what can we learn about Eastern Europe and the region’s past by looking at maps created by national cartographers. |
Teilnahmebedingungen | Studierende der Geschichte aller Studienstufen sowie Studierende anderer Studienfächer, in deren Module die Übung verknüpft ist. Bei Überbelegung werden Studierende der Geschichte bevorzugt zugelassen. |
Unterrichtssprache | Englisch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | wöchentlich |
Datum | 18.09.2023 – 18.12.2023 |
Zeit |
Montag, 10.15-12.00 Departement Geschichte, Seminarraum 4 |
Module |
Modul: Archive / Medien / Theorien (Bachelor Studiengang Osteuropa-Studien) Modul: Archive / Medien / Theorien (Bachelor Studienfach Geschichte) Modul: Basis Geschichte: Ostmitteleuropa (Bachelor Studiengang Osteuropa-Studien) Modul: Basis Geschichte: Russland / Sowjetunion (Bachelor Studiengang Osteuropa-Studien) Modul: Forschung und Praxis (Master Studienfach Osteuropäische Geschichte) Modul: Geschichte Ostmitteleuropas (Master Studienfach Osteuropäische Geschichte) Modul: Geschichte Südosteuropas (Master Studienfach Osteuropäische Geschichte) Modul: Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor Studiengang Osteuropa-Studien) Modul: Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor Studienfach Osteuropäische Kulturen) Modul: Methoden der Nahoststudien und der Gesellschaftswissenschaften (Bachelor Studienfach Nahoststudien) Modul: Methoden der Near & Middle Eastern Studies und der Gesellschaftswissenschaften (Master Studienfach Near & Middle Eastern Studies) Modul: Reflexion, Methodik, Praxis (Master Studiengang Europäische Geschichte in globaler Perspektive ) Modul: Theorie (Master Studienfach Geschichte) |
Leistungsüberprüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Leistungsüberprüfung | Aktive Teilnahme. |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Wiederholtes Belegen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Geschichte |