Zurück
Semester | Herbstsemester 2023 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende | Wolfgang Trimmel (wolfgang.trimmel@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | In diesem einwöchigen Intensivkurs wird die arabische Schrift vermittelt. Das Alphabet wird dabei in vier Buchstabengruppen unterteilt und pro Tag eine Gruppe behandelt. Die Fertigkeiten Schreiben und Lesen werden durch zahlreiche Übungen gefestigt. Darüber hinaus werden die Aussprache des modernen Standardarabischen trainiert und orthographische Besonderheiten (z.B. Hamza) besprochen. |
Lernziele | Am Ende der Intensivwoche können die Teilnehmenden die arabische Schrift schreiben und lesen und wissen über orthographische Besonderheiten Bescheid. |
Literatur | Pflichtliteratur: Arabisch intensiv. Grundstufe. Hamburg: Buske 2017. In Kommission für das Landesspracheninstitut in der Ruhr-Universität Bochum. 6., durchgesehene Auflage. ergänzende Literatur: Es gibt zahlreiche Arbeitsbücher zur arabischen Schrift mit zusätzlichen Übungen. Empfehlenswert sind z.B.: Schuhmacher, Ikhlas. 2020. Einführung in die arabische Schrift. Hamburg: Buske. |
Bemerkungen | Dieser Intensivkurs dient als Vorbereitung auf den Kurs Arabisch I. Die Beherrschung der arabischen Schrift ist Voraussetzung für die Teilnahme an Arabisch I. |
Teilnahmebedingungen | Studierende des BSF Nahoststudien haben Vorrang. Studierende anderer Fächer der Uni Basel können an dem Kurs teilnehmen, sofern die Teilnehmendenzahl von insgesamt 20 Personen noch nicht überschritten ist. Für die Aufnahme dieser Studierenden ist der Zeitpunkt ihrer Anmeldung für den Kurs (via MOnA) entscheidend. Externe Studierende (z.B. anderer Universitäten) können ebenfalls an dem Kurs teilnehmen, Studierende der Uni Basel haben aber Vorrang. Studierende ohne MOnA-Zugang kontaktieren bitte den Dozenten. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Block |
Datum | 11.09.2023 – 15.09.2023 |
Zeit | Siehe Detailangaben |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Montag 11.09.2023 | 10.15-12.45 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Dienstag 12.09.2023 | 10.15-12.45 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Mittwoch 13.09.2023 | 10.15-12.45 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Donnerstag 14.09.2023 | 10.15-12.45 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Freitag 15.09.2023 | 10.15-12.45 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Module |
Freier Wahlbereich: Empfehlungen (Bachelor Studienfach Nahoststudien) |
Leistungsüberprüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Leistungsüberprüfung | Aktive Mitarbeit im Unterricht und Erledigung der Hausübungen. |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Wiederholtes Belegen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Nahost-Studien |