Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

69196-01 - Seminar: Einführung in das Altirische 3 KP

Semester Herbstsemester 2023
Angebotsmuster unregelmässig
Dozierende Michiel de Vaan (michiel.devaan@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Das Altirische ist die älteste keltische Sprache, von der ein umfangreiches Textkorpus überliefert ist. Es wurde zwischen ca. 600 und 900 n. Chr. in Irland gesprochen. Die mittelalterlichen Manuskripten decken ein breites Spektrum an Gattungen ab: vorchristliche Epen, frühchristliche Literatur, alte Annalen, bardische Poesie, frühirische Gesetze und Rechtsverträge, Schriften über Grammatik, Astronomie, Geografie, Medizin, und Übersetzungen. Die Sprache ist – für eine westeuropäische Sprache – ziemlich kompliziert, vor allem in ihrer Morphologie. Es würde mehr als ein Semester dauern, die gesamte Grammatik zu lernen. Ziel dieses Kurses ist es daher, die Studierenden in die wichtigsten Aspekte der Sprache einzuführen und die Sprachgeschichte des Altirischen zu erläutern, soweit dies für das Verständnis der Grammatik hilfreich ist. Wir werden einige kurze ausgewählte Texte lesen, die in die altirische Literatur einführen.
Lernziele - Einführung in Grammatik und Wortschatz des Altirischen
- Einführung in einige Aspekte der Sprachgeschichte
- Interpretation einiger altirischer Spracherscheinungen im Rahmen der keltischen und westeuropäischen Sprachgeschichte
- Erste Bekanntschaft mit altirischen Texten
Literatur David Stifter: Sengoidelc. Old Irish for Beginners.
https://press.syr.edu/supressbooks/1022/sengoidelc/

 

Teilnahmebedingungen Keine Vorkenntnisse in Sprachgeschichte oder Irisch sind vorausgesetzt.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall wöchentlich
Datum 18.09.2023 – 18.12.2023
Zeit Montag, 08.15-09.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
Datum Zeit Raum
Montag 18.09.2023 08.15-09.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
Montag 25.09.2023 08.15-09.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
Montag 02.10.2023 08.15-09.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
Montag 09.10.2023 08.15-09.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
Montag 16.10.2023 08.15-09.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
Montag 23.10.2023 08.15-09.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
Montag 30.10.2023 08.15-09.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
Montag 06.11.2023 08.15-09.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
Montag 13.11.2023 08.15-09.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
Montag 20.11.2023 08.15-09.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
Montag 27.11.2023 08.15-09.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
Montag 04.12.2023 08.15-09.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
Montag 11.12.2023 08.15-09.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
Montag 18.12.2023 08.15-09.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
Module Modul: Forschungspraxis und Vertiefung (Master Studiengang Sprache und Kommunikation)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Englisch)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Deutsche Philologie)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Französistik)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022))
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Nordistik)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Hispanistik)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Italianistik)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach Englisch)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach Latinistik)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach Slavistik)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach Französistik)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach Hispanistik)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022))
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach Deutsche Philologie)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach Italianistik)
Modul: Sprache als System (Master Studiengang Sprache und Kommunikation)
Modul: Vertiefung in Altertumswissenschaften (Bachelor Studiengang Altertumswissenschaften)
Modul: Vertiefung in Altertumswissenschaften (Bachelor Studienfach Altertumswissenschaften)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Schriftliche Prüfung in der letzten Sitzung.
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Historisch-vergleichende Sprachwissenschaft

Zurück