Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

69153-01 - Übung: Reading Ancient Papyri as Sources for Greco-Roman Social History 3 KP

Semester Herbstsemester 2023
Angebotsmuster unregelmässig
Dozierende Diane Melanie P. Coomans (diane.coomans@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt This year, the class will focus on reading papyri (in translation) to discover and analyze three aspects of Roman Egypt society:
– The working and living conditions of workers in the quarries of Egypt's Eastern Desert (mainly during the second century AD).
– Women empowerment and prostitution in Roman Egypt.
– Religion and magical papyri.

(I am open to add a fourth topic to be discussed and chosen with the students)
Literatur R.S. Bagnall (ed.). The Oxford Handbook of Papyrology. Oxford. 2009.
A. L. Boozer, At Home in Roman Egypt. A Social Archaeology, Cambridge, 2021.
H. Cuvigny, Rome in Egypt’s Eastern Desert, New- York, 2021.
Chr. A. Faraone and S. Torallas Tovar (edd.), Greek and Egyptian Magical Formularies: Text and Translation, Berkeley, 2022.
D. Frankfurter, Religion in Roman Egypt. Assimilation and Resistance, New Jersey, 1998.
J.G. Keenan, J.G. Manning, and U. Yiftach-Firanko. Law and legal practice in Egypt from Alexander to the Arab conquest: a selection of papyrological sources in translation, with introductions and commentary. Cambridge. 2014.

 

Teilnahmebedingungen No previous competence/knowledge is required. It is not required to have taken the "Introduction to papyrology" class to follow this course either.
Unterrichtssprache Englisch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall wöchentlich
Datum 21.09.2023 – 21.12.2023
Zeit Donnerstag, 16.15-17.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
Datum Zeit Raum
Donnerstag 21.09.2023 16.15-17.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
Donnerstag 28.09.2023 16.15-17.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
Donnerstag 05.10.2023 16.15-17.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
Donnerstag 12.10.2023 16.15-17.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
Donnerstag 19.10.2023 16.15-17.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
Donnerstag 26.10.2023 16.15-17.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
Donnerstag 02.11.2023 16.15-17.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
Donnerstag 09.11.2023 16.15-17.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
Donnerstag 16.11.2023 16.15-17.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
Donnerstag 23.11.2023 16.15-17.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
Donnerstag 30.11.2023 16.15-17.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
Donnerstag 07.12.2023 16.15-17.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
Donnerstag 14.12.2023 16.15-17.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
Donnerstag 21.12.2023 16.15-17.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
Module Modul: Archive / Medien / Theorien (Bachelor Studienfach Geschichte)
Modul: Griechische Geschichte BA (Bachelor Studiengang Altertumswissenschaften)
Modul: Griechische Geschichte BA (Bachelor Studienfach Altertumswissenschaften)
Modul: Kulturtechnische Dimensionen (Master Studiengang Kulturtechniken)
Modul: Praxis (Master Studienfach Geschichte)
Modul: Reflexion, Methodik, Praxis (Master Studiengang Europäische Geschichte in globaler Perspektive )
Modul: Römische Geschichte BA (Bachelor Studienfach Altertumswissenschaften)
Modul: Römische Geschichte BA (Bachelor Studiengang Altertumswissenschaften)
Modul: Theorie und Methoden der Alten Geschichte (Bachelor Studiengang Altertumswissenschaften)
Modul: Theorie und Methoden der Alten Geschichte (Bachelor Studienfach Altertumswissenschaften)
Modul: Vertiefung in Alter Geschichte (Master Studienfach Alte Geschichte)
Modul: Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften BA (Bachelor Studienfach Altertumswissenschaften)
Modul: Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften BA (Bachelor Studiengang Altertumswissenschaften)
Modul: Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften MA (Master Studienfach Alte Geschichte)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Alte Geschichte

Zurück