Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

69303-01 - Kolloquium: Researching Conflict and Peace Studies 3 KP

Semester Herbstsemester 2023
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Laurent Goetschel (laurent.goetschel@unibas.ch, BeurteilerIn)
Bemerkungen Das detaillierte Programm inklusive Termine (Einführung, Präsentationen, Werkstattgespräche und Blockveranstaltung) wird spätestens zwei Wochen vor Semesterbeginn publiziert werden. Sie finden es auf ADAM und auf folgender Homepage: https://wwz.unibas.ch/de/internationaltrade/lehre/. Wir werden also nicht alle Freitagstermine im Semester verwenden. Die Mini-Konferenz dauert allerdings länger. Wir werden versuchen, diese an einem Freitag anzusetzen, damit auch hier ein Freitagstermin wahrgenommen werden kann. Für administrative Fragen wenden Sie sich bitte an augustin.ignatov@unibas.ch. Mündliche und schriftliche Sprachen sind Deutsch und Englisch.

 

Teilnahmebedingungen Sie studieren das Masterstudienfach Politikwissenschaft oder den MSG Changing Societies und werden zumindest das Konzept Ihrer Masterarbeit im laufenden Semester erstellen.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Über MOnA. Die Leistungserwartungen und Teilnahmedaten werden in Absprache mit den Masterstudierenden in der ersten Vorlesungswoche festgelegt. Dieses Kolloquium findet gemeinsam mit dem "Forschungskolloquium: European Global Studies: Current Debates in Law, Economics & Political Science" (46496) statt. Studierende aus den Gesellschaftswissenschaften müssen das Kolloquium via die Politikwissenschaft belegen. Studierende des MSG European Global Studies müssen das Forschungskolloquium belegen.
Unterrichtssprache Englisch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall wöchentlich
Datum 22.09.2023 – 22.12.2023
Zeit Freitag, 12.15-13.45 Bernoullistrasse 14/16, Kleiner Seminarraum 02.001
Datum Zeit Raum
Freitag 22.09.2023 12.15-13.45 Uhr Bernoullistrasse 14/16, Kleiner Seminarraum 02.001
Freitag 29.09.2023 12.15-13.45 Uhr Bernoullistrasse 14/16, Kleiner Seminarraum 02.001
Freitag 06.10.2023 12.15-13.45 Uhr Bernoullistrasse 14/16, Kleiner Seminarraum 02.001
Freitag 13.10.2023 12.15-13.45 Uhr Bernoullistrasse 14/16, Kleiner Seminarraum 02.001
Freitag 20.10.2023 12.15-13.45 Uhr Bernoullistrasse 14/16, Kleiner Seminarraum 02.001
Freitag 27.10.2023 12.15-13.45 Uhr Bernoullistrasse 14/16, Kleiner Seminarraum 02.001
Freitag 03.11.2023 12.15-13.45 Uhr Bernoullistrasse 14/16, Kleiner Seminarraum 02.001
Freitag 10.11.2023 12.15-13.45 Uhr Bernoullistrasse 14/16, Kleiner Seminarraum 02.001
Freitag 17.11.2023 12.15-13.45 Uhr Bernoullistrasse 14/16, Kleiner Seminarraum 02.001
Freitag 24.11.2023 12.15-13.45 Uhr Dies Academicus
Freitag 01.12.2023 12.15-13.45 Uhr Bernoullistrasse 14/16, Kleiner Seminarraum 02.001
Freitag 08.12.2023 12.15-13.45 Uhr Bernoullistrasse 14/16, Kleiner Seminarraum 02.001
Freitag 15.12.2023 12.15-13.45 Uhr Bernoullistrasse 14/16, Kleiner Seminarraum 02.001
Freitag 22.12.2023 12.15-13.45 Uhr Bernoullistrasse 14/16, Kleiner Seminarraum 02.001
Module Doktorat Politikwissenschaft: Empfehlungen (Promotionsfach Politikwissenschaft)
Modul: Changing Societies Lab (Master Studiengang Changing Societies: Migration – Conflicts – Resources )
Modul: Vertiefung Politikwissenschaft M.A. (Master Studienfach Politikwissenschaft)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Lehrveranstaltungsbegleitend
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Politikwissenschaft

Zurück