Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

69176-01 - Seminar: Staatsangehörigkeitsrecht 3 KP

Semester Herbstsemester 2023
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Barbara von Rütte (barbara.vonruette@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Das Staatsangehörigkeitsrecht hat eine Schnittstellenfunktion zwischen Ausländerrecht und Demokratie, zwischen politischem Ermessen, Diskriminierung und grund- und menschenrechtlich geschützten Rechtspositionen, zwischen Verwaltungs- und Verfassungsrecht, zwischen nationalem Recht und Völkerrecht, zwischen Einbeziehung und Ausschluss. Das Seminar will diesen verschiedenen Funktionen des Staatsangehörigkeitsrechts anhand des Schweizer Bürgerrechts, aber auch des internationalen Regelwerks zu Staatsangehörigkeit und Staatenlosigkeit nachgehen. Im Vordergrund steht dabei die gemeinsame Lektüre und Analyse von einschlägigen Gerichtsurteilen und (rechts)theoretischer Literatur. Auf dieser Grundlage erarbeitet werden, wie die Staatsbürgerschaft überhaupt konzeptualisiert werden kann. Mit Blick auf das Schweizer Staatsangehörigkeitsrecht befasst sich das Seminar mit den Fragen wie der Erwerb des Bürgerrechts in der Schweiz geregelt ist, was das Bürgerrecht mit Integration zu tun hat, wie das Schweizer Bürgerrecht und der Föderalismus zusammenhängen, wie jemand das Schweizer Bürgerrecht wieder verlieren kann und welcher Schutz für staatenlose Personen vorgesehen ist. Mit Blick auf völkerrechtliche Instrumente fragen wir, wie das Völkerrecht Staatsangehörigkeit regelt, ob es ein Menschenrecht auf Staatsangehörigkeit gibt, was dieses beinhaltet und welche Rechte staatenlose Menschen haben. Dabei begleiten uns bestimmte Querschnittsthemen, wie die Frage nach Staatsangehörigkeit und Diskriminierung, Zugehörigkeit, Minderheiten und Demokratie.
Lernziele Die Studierenden kennen die Grundlagen des Schweizer Bürgerrechts und des internationalen Staatsangehörigkeits- und Staatenlosenrechts und die dazugehörige Rechtsprechung nationaler und internationaler Gerichte. Sie verstehen, wie das Staatsangehörigkeitsrecht in Zusammenhang mit dem Ausländerrecht, den Grundrechten, den politischen Rechten in einem demokratischen Staat und dem Völkerrecht steht und können die Funktion von Staatsbürgerschaft als Ein- und Ausschlussmechanismus kritisch reflektieren.
Die Studierenden sind in der Lage verschiedene Rechtserlasse und Gerichtsurteile unterschiedlicher Instanzen zu lesen, zu analysieren und für eine rechtswissenschaftliche Diskussion fruchtbar zu machen. Sie können juristische Argumente erkennen und hinterfragen.
Literatur Wird bei Semesterbeginn bekannt gegeben.
Bemerkungen Begrenzte Platzzahl. Die Teilnehmenden werden nach Anmeldedatum ausgewählt. Bei Überbelegung haben Studierende des MA European Global Studies Vorrang.
Weblink Europainstitut Basel

 

Teilnahmebedingungen Grundkenntnisse im schweizerischen Ausländerrecht sind von Vorteil.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Über MOnA.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Dienstag 14.15-16.00 Riehenstrasse 154, Seminarraum 00.022

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Dienstag 19.09.2023 14.15-16.00 Uhr Riehenstrasse 154, Seminarraum 00.022
Dienstag 26.09.2023 14.15-16.00 Uhr Riehenstrasse 154, Seminarraum 00.022
Dienstag 03.10.2023 14.15-16.00 Uhr Riehenstrasse 154, Seminarraum 00.022
Dienstag 10.10.2023 14.15-16.00 Uhr Riehenstrasse 154, Seminarraum 00.022
Dienstag 17.10.2023 14.15-16.00 Uhr Riehenstrasse 154, Seminarraum 00.022
Dienstag 24.10.2023 14.15-16.00 Uhr Riehenstrasse 154, Seminarraum 00.022
Dienstag 31.10.2023 14.15-16.00 Uhr Riehenstrasse 154, Seminarraum 00.022
Dienstag 07.11.2023 14.15-16.00 Uhr Riehenstrasse 154, Seminarraum 00.022
Dienstag 14.11.2023 14.15-16.00 Uhr Riehenstrasse 154, Seminarraum 00.022
Dienstag 21.11.2023 14.15-16.00 Uhr Riehenstrasse 154, Seminarraum 00.022
Dienstag 28.11.2023 14.15-16.00 Uhr Riehenstrasse 154, Seminarraum 00.022
Dienstag 05.12.2023 14.15-16.00 Uhr Riehenstrasse 154, Seminarraum 00.022
Dienstag 12.12.2023 14.15-16.00 Uhr Riehenstrasse 154, Seminarraum 00.022
Dienstag 19.12.2023 14.15-16.00 Uhr Riehenstrasse 154, Seminarraum 00.022
Module Modul: Transfer: Europa interdisziplinär (Master Studiengang: Europäische Geschichte in globaler Perspektive )
Vertiefungsmodul Global Europe: Arbeit, Migration und Gesellschaft (Masterstudium: European Global Studies)
Vertiefungsmodul Global Europe: Staatlichkeit, Entwicklung und Globalisierung (Masterstudium: European Global Studies)
Vertiefungsmodul: Öffentliches Recht (Masterstudium: Rechtswissenschaft)
Vertiefungsmodul: Öffentliches Recht (Masterstudium: Rechtswissenschaft (bilingue))
Wahlbereich Master Rechtswissenschaft (EUCOR): Empfehlungen (Masterstudium: Rechtswissenschaft (EUCOR))
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Die Studierenden bereiten sich auf die Seminareinheiten vor und beteiligen sich aktiv daran. Der Leistungsnachweis besteht aus einem mündlichen Input während des Semesters und einem schriftlichen Leistungsnachweis nach Semesterende.
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala 1-6 0,5
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Universität Basel
Anbietende Organisationseinheit Europainstitut

Zurück