Zurück
Semester | Herbstsemester 2023 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Lena Rohrbach (l.rohrbach@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Isländische Winter sind lang und dunkel, und es bleibt viel Zeit für Erzählungen: Erzählungen über die eigene Gegenwart und Vergangenheit, über Helden in vorhistorischer Zeit oder fantastische Reisen und Abenteuer. Seit dem Ende des 12. Jahrhundert wurden diese Erzählungen auch in schriftlicher Form in Handschriften festgehalten, wieder und wieder abgeschrieben und in immer neuer Form in verschiedenen Textverbünden überliefert. Bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts lebte diese Tradition handgeschriebener Erzählkunst auf Island weiter und veränderte sich dabei beständig weiter, auch unter Aufnahme ausländischer Erzähltraditionen wie der höfischen Literatur, der deutschen Volksbücher oder auch früher Romane aus der englischen und dänischen Tradition. In dieser Vorlesung werden die Besonderheiten der isländischen Erzählkunst in einem grossen diachronen Zugriff unter Rückgriff auf medien-, gattungs- und erzähltheoretische Ansätze vorgestellt und grosse wie kleine Erzählungen der isländischen Vormoderne vorgestellt. |
Lernziele | Die Studierenden erhalten einen Überblick über die Besonderheiten der isländischen Prosatradition vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert und können diese literaturgeschichtlich auch in Beziehung zu anderen europäischen Traditionen einordnen. |
Literatur | Einschlägige Literatur wird auf ADAM und in einem Handapparat in der Bibliothek zur Verfügung gestellt. |
Teilnahmebedingungen | Keine |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | wöchentlich |
Datum | 21.09.2023 – 21.12.2023 |
Zeit |
Donnerstag, 10.15-11.45 Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Donnerstag 21.09.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Donnerstag 28.09.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Donnerstag 05.10.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Donnerstag 12.10.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Donnerstag 19.10.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Donnerstag 26.10.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Donnerstag 02.11.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Donnerstag 09.11.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Donnerstag 16.11.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Donnerstag 23.11.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Donnerstag 30.11.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Donnerstag 07.12.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Donnerstag 14.12.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Donnerstag 21.12.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Module |
Modul: Grundlagenwissen Skandinavische Philologie (Bachelor Studienfach Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022)) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022)) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studiengang Altertumswissenschaften) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Altertumswissenschaften) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Nordistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Italianistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Hispanistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Englisch) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Französistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Slavistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Französistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Hispanistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022)) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Englisch) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Deutsche Literaturwissenschaft) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Nordistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Italianistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Latinistik) Modul: Literaturgeschichte (Master Studiengang Literaturwissenschaft) Modul: Spezialisierung Skandinavistik (Bachelor Studienfach Nordistik) Wahlbereich Bachelor Nordistik: Empfehlungen (Bachelor Studienfach Nordistik) Wahlbereich Bachelor Nordistik: Empfehlungen (Bachelor Studienfach Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022)) |
Leistungsüberprüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Leistungsüberprüfung | Kurzer Essay zu einem Thema der Vorlesung zum Vorlesungsende |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | Pass / Fail |
Wiederholtes Belegen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Nordistik |