Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

69410-01 - Vorlesung: Mental Lexicon 2 KP

Semester Herbstsemester 2023
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Alice Julie Blumenthal-Dramé (alicejulie.blumenthal-drame@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt This lecture aims to provide students with an overview of the state of the art concerning the mental lexicon. It focuses on the following questions:

• What are the contents of the mental lexicon, and how is it structured?
• What is the dividing line between the mental lexicon and mental syntax?
• How are the contents of the mental lexicon acquired?
• Do we have different mental lexicons for different modalities (speech, writing…) and languages?
• What is the relationship between the mental lexicon and other domains of cognition (perception, motor action, abstract reasoning)?

These and related questions will be explored from different theoretical perspectives, drawing on recent empirical evidence from psycho- and neurolinguistics.
Lernziele In this lecture, students will gain an overview of current debates around the mental lexicon. They will also be introduced to empirical research methods used in neuro- and psycholinguistics. They will further learn how these methods can be used to adjudicate between competing models of the mental lexicon.
Literatur Lecture slides and a selection of texts will be made available online on ADAM.
Weblink ADAM

 

Teilnahmebedingungen none
Unterrichtssprache Englisch
Einsatz digitaler Medien Online-Angebot fakultativ
HörerInnen willkommen

 

Intervall wöchentlich
Datum 19.09.2023 – 19.12.2023
Zeit Dienstag, 12.15-14.00 Kollegienhaus, Hörsaal 115
Datum Zeit Raum
Dienstag 19.09.2023 12.15-14.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 115
Dienstag 26.09.2023 12.15-14.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 115
Dienstag 03.10.2023 12.15-14.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 115
Dienstag 10.10.2023 12.15-14.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 115
Dienstag 17.10.2023 12.15-14.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 115
Dienstag 24.10.2023 12.15-14.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 115
Dienstag 31.10.2023 12.15-14.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 115
Dienstag 07.11.2023 12.15-14.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 115
Dienstag 14.11.2023 12.15-14.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 115
Dienstag 21.11.2023 12.15-14.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 115
Dienstag 28.11.2023 12.15-14.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 115
Dienstag 05.12.2023 12.15-14.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 115
Dienstag 12.12.2023 12.15-14.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 115
Dienstag 19.12.2023 12.15-14.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 115
Module Modul: Advanced English Linguistics (Bachelor Studienfach Englisch)
Modul: English Linguistics (Master Studienfach Englisch)
Modul: Forschungspraxis und Vertiefung (Master Studiengang Sprache und Kommunikation)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Italianistik)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022))
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Nordistik)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Hispanistik)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Englisch)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Deutsche Philologie)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Französistik)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach Slavistik)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach Französistik)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach Hispanistik)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022))
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach Englisch)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach Latinistik)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach Italianistik)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach Deutsche Philologie)
Modul: Sprache als Prozess (Master Studiengang Sprache und Kommunikation)
Leistungsüberprüfung Leistungsnachweis
Hinweise zur Leistungsüberprüfung in situ written exam (Klausur) in the last session of the term
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung eine Wiederholung, Wiederholung zählt
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Englische Sprach- und Literaturwissenschaft

Zurück