Zurück zur Auswahl
| Semester | Herbstsemester 2023 |
| Angebotsmuster | unregelmässig |
| Dozierende | Thomas Held (thomas.held@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | Die Studierenden werden vertieft in die unterschiedlichen Rechtsbehelfe und Rechtsmittel im Strafverfahren unter Einbezug von Theorie und Praxis eingeführt. |
| Lernziele | Erlernen der unterschiedlichen Rechtsbehelfe und Rechtsmittel im Strafverfahren sowie der Verfahrensabläufe. Die Studierenden sind in der Lage zu analysieren, welche Rechtsmittel/-behelfe gegen strafprozessuale Entscheide zu ergreifen sind und welche prozessualen Vorschriften zur Anwendung gelangen. |
| Literatur | Allgemeine Lehrbücher zum Strafprozessrecht, StPO-Kommentare, Rspr. Spezifische Hinweise zu den einzelnen Themenbereichen werden in der Veranstaltung gegeben. |
| Teilnahmevoraussetzungen | (Fundierte) Grundkenntnisse im Strafprozessrecht |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| HörerInnen willkommen |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|---|---|---|
| wöchentlich | Mittwoch | 16.15-18.00 | Juristische Fakultät, Seminarraum S10 HG.45 |
| Module |
Vertiefungsmodul: Generalis (Masterstudium: Rechtswissenschaft) Vertiefungsmodul: Generalis (Masterstudium: Rechtswissenschaft (bilingue)) Vertiefungsmodul: Strafrecht (Masterstudium: Rechtswissenschaft) Wahlbereich Master Rechtswissenschaft (EUCOR): Empfehlungen (Masterstudium: Rechtswissenschaft (EUCOR)) |
| Prüfung | Vorlesungsprüfung |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmeldung: Belegen |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | 1-6 0,25 |
| Belegen bei Nichtbestehen | einmal wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Juristische Fakultät, studiendekanat-ius@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Strafrecht |