Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2024 |
Angebotsmuster | Jahreskurs, beginnt im Herbstsemester |
Dozierende | Daniel Ricklin (d.ricklin@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Im Verlaufe einer dreiteiligen Vorlesungsreihe (d.h. Molekulare Wirkstoff-Mechanismen A & B, Mechanisms of Drug Action) werden Studierende in die faszinierende und sich stetig verändernde Welt der modernen Wirkstoffentwicklung eingeführt. Aufbauend auf chemischem, biochemischem und strukturbiologischem Vorwissen, werden generelle Wirkprinzipien sowie die molekularen Mechanismen wichtiger Arzneistoffklassen anhand von Beispielen erläutert. Der zweite Teil der Vorlesungsreihe befasst sich mit den folgenden Themen: - Therapeutika zur Regulation des Stoffwechsels (Antidiabetika, Cholesterinsenker, Protonenpumpenblocker) - Behandlung von Entzündung und Schmerz (Steroide, nichtsteroidale Entzündungshemmer, Analgetika) - Therapie kardiovaskulärer Erkrankungen (Antihypertonika, Antianginosa, ...) |
Lernziele | - Prinzipien der Wechselwirkung zwischen Arzneistoffen und deren Targets verstehen. - Wichtigste Klassen von Wirkstoffen und Targets sowie deren Anwendungsspektrum kennen. - Molekulare Wirkmechanismen der Arzneistoffe wichtiger Indikationsgebiete kennen (z.B. Statine, Prazole, NSAID, ACE-Hemmer, etc.) - Zusammenhang zwischen Strukturoptimierung und Einfluss auf pharmakokinetische und -dynamische Profile verstehen. |
Literatur | Das Vorlesungsskript gilt als Grundlage für die Leistungsüberprüfung. Empfehlungen für begleitende Lehrbücher und weitere Literatur werden im Skript aufgeführt. |
Bemerkungen | Das Skript zur Vorlesung wird jeweils auf ADAM zur Verfügung gestellt. Das Aufzeichnen der Vorlesung und das Verbreiten von Vorlesungsskripten und -videos ist strikte untersagt. |
Weblink | Dept. Pharmazeutische Wissenschaften |
Teilnahmevoraussetzungen | Vorlesungen im Grundstudium in allgemeiner, anorganischer und organischer Chemie, Biochemie, und Strukturbiologie sowie Molekulare Wirkstoffmechanismen Teil A |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Dienstag | 13.15-15.00 | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Dienstag 27.02.2024 | 13.15-15.00 Uhr | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Dienstag 05.03.2024 | 13.15-15.00 Uhr | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Dienstag 12.03.2024 | 13.15-15.00 Uhr | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Dienstag 19.03.2024 | 13.15-15.00 Uhr | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Dienstag 26.03.2024 | 13.15-15.00 Uhr | Fällt aus |
Dienstag 02.04.2024 | 13.15-15.00 Uhr | Fällt aus |
Dienstag 09.04.2024 | 13.15-15.00 Uhr | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Dienstag 16.04.2024 | 13.15-15.00 Uhr | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Dienstag 23.04.2024 | 13.15-15.00 Uhr | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Dienstag 30.04.2024 | 13.15-15.00 Uhr | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Dienstag 07.05.2024 | 13.15-15.00 Uhr | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Dienstag 14.05.2024 | 13.15-15.00 Uhr | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Dienstag 21.05.2024 | 13.15-15.00 Uhr | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Dienstag 28.05.2024 | 13.15-15.00 Uhr | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Module |
Modul: Molekulare Pharmazie (Bachelorstudium: Pharmazeutische Wissenschaften) Wahlbereich Bachelor Nanowissenschaften: Empfehlungen (Bachelorstudium: Nanowissenschaften) |
Prüfung | Examen |
Hinweise zur Prüfung | Elektronische Prüfung (iPad) über Teile A & B nach Abschluss des Frühjahrssemesters. Anmeldefrist, Form, Dauer, Zeitpunkt und weitere Informationen zu den Examen werden auf https://philnat.unibas.ch/de/examen/ veröffentlicht (prov. Examenstermine siehe https://pharma.unibas.ch/de/education/leistungsueberpruefungen-d/examen-bsc- pharm-wiss/) |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: in 'Belegungen'; Abm.: bei Studiendek. schriftlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, bester Versuch zählt |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Pharmazeutische Wissenschaften |