Zurück
Semester | Frühjahrsemester 2024 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende |
Wanda Arnskötter (wanda.arnskoetter@unibas.ch)
Karin Hediger (karin.hediger@unibas.ch) Elena Pauli (elena.pauli@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die tiergestützte Psychotherapie ist eine zielgerichtete Intervention, in welcher ein Tier ein integraler Bestandteil des Behandlungsprozesses ist. Nebst der breiten Anwendung in verschiedenen Kliniken hat diese Thematik in den letzten 20 Jahren auch in der Wissenschaft einen wachsenden Stellenwert eingenommen. Besonders in der psychotherapeutischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bietet dieser Ansatz neue Möglichkeiten und ermöglicht auch jenen Kindern und Jugendlichen einen Zugang zur Psychotherapie, die sich im klassischen Kontext nicht aufgehoben fühlen. In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen der tiergestützten Psychotherpapie kennen und setzen sich vertieft mit der Thematik auseinander. Ihre aktive Beteiligung und Mitgestalltung ist uns sehr wichtig. Wir werden viel Übungen machen und uns im Rollenspiel mit verschiedenen Situationen auseinandersetzen. Dabei üben Sie sowohl mit Ihren Kommilitonen und Kommilitoninnen, wie auch mit unterschiedlichen Tierarten. |
Lernziele | - Sie kennen die Grundlagen der tiergestützten Psychotherapie - Sie wissen, welche Voraussetzungen es benötigt, um tiergestützte Psychotherapie durchzuführen - Sie wissen, wie Sie Tiere in der Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen einsetzen können - Sie machen praktische Erfahrungen |
Literatur | 1. Hediger, K., Beetz, A. & Wohlfarth, R. (2018). Tiergestützte Verhaltenstherapie: Wissensstand und Theorien. In Pfeifer, E. (Ed.). Natur in Psychotherapie und Künstlerischer Therapie. Theoretische, methodische und praktische Grundlagen. Band I: Psychosozial-Verlag. 2. Hediger, K., Beetz, A. & Wohlfarth, R. (2018). Tiergestützte Verhaltenstherapie: Praktische Ansätze. In Pfeifer, E. (Ed.). Natur in Psychotherapie und Künstlerischer Therapie. Theoretische, methodische und praktische Grundlagen. Band II: Psychosozial-Verlag. 3. Fine, A. H. (Ed.). (2015). Handbook on animal-assisted therapy: Foundations and guidelines for animal-assisted interventions. Academic Press. 4. Julius, H., Beetz, A., Kotrschal, K., Turner, D. C., & Uvnäs-Moberg, K. (2014). Bindung zu Tieren. Psychologische und neurobiologische Grundlagen tiergestützter Interventionen. Göttingen: Hogrefe. |
Bemerkungen | Maximale Anzahl Studierende: 15. Auswahlkriterien bei Überbelegung: 1. KPN-Studierende im ersten Semester, die noch kein KPN-Praxisseminar absolviert haben 2. KPN-Studierende ab 2. Sem., die noch kein KPN-Praxisseminar absolviert haben 3. KPN-Studierende ab 2. Sem., die bereits KPN-Praxisseminare absolviert haben (Anzahl absolvierte PS und Losverfahren) 4. Studierende anderer Vertiefungsrichtungen (Anzahl absolvierte KPN-PS und Losverfahren) Grundsätzlich gilt: Jede/r Student/in, welche/r die Prioritäten 1-2 erfüllt, hat Anrecht auf EINEN KPN-Praxisseminar-Platz. Bei der Zuteilung gehen wir davon aus, dass bei Belegung eines KPN-Praxisseminars die Bereitschaft zur Teilnahme vorhanden ist. Persönliche Priorisierungen können wir nicht berücksichtigen. Es empfiehlt sich deshalb, nur die KPN-Praxisseminare zu belegen, an denen Sie auch wirklich teilnehmen wollen. Bitte stornieren Sie nach der Einteilung in ein KPN-Praxisseminar die Belegungen von anderen KPN-Praxisseminaren, in die Sie nicht aufgenommen wurden. Nach der Erst-Zuteilung durch das Studiendekanat geht die Organisation der Teilnehmendenliste (inkl. der Warteliste) in die Verantwortung der Dozierenden über. |
Teilnahmebedingungen | Abgeschlossenes Bachelorstudium. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Die interne Anmeldefrist der Fakultät für Psychologie ist der 14. Januar 2024. Die Anmeldung erfolgt durch das Belegen via services.unibas.ch (Start: 1.1.24). Vom 15. Januar bis 28. Januar 2024 wird die Einteilung in die Praxisseminare der KPN durch das Studiendekanat vorgenommen. Die Studierenden werden in der Woche vom 29.1.24 durch das Studiendekanat über die Einteilung informiert. Bitte stornieren Sie die Belegungen von allen KPN-Praxisseminaren, in denen Sie keinen Platz erhalten haben. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
unregelmässig | Siehe Einzeltermine |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Montag 11.03.2024 | 09.00-16.00 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.003 |
Montag 15.04.2024 | 09.00-16.00 Uhr | Bäumlihof, -- |
Donnerstag 25.04.2024 | 09.00-16.00 Uhr | Bäumlihof, -- |
Module |
Modul: Praxis Klinische Psychologie und Neurowissenschaften (Masterstudium: Psychologie) |
Leistungsüberprüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Leistungsüberprüfung | Als Leistungsnachweis wird ein Vortrag zu den Wirkmechanismen der tiergestützten Therapie von 15 Minuten in Zweiergruppen verlangt. Die Einteilung der Gruppen und der Themen werden am ersten Seminartag gemacht. Die Vorträge finden am zweiten und dritten Termin statt. |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Wiederholtes Belegen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Fakultät für Psychologie, studiendekanat-psychologie@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fakultät für Psychologie |