Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2024 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Doron Cohen (doron.cohen@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | This seminar is about how to reduce behavioural and social problems with the help of psychology. We will review and discuss behavioural phenomena from three distinct perspectives: An “economist” perspective, a (more) “psychological” perspective, and a (more) “behavioral economist” perspective. Through active and open discussions, we will map the basic constructs and fundamental assumptions that each perspective entails. A point of focus will be understanding of basic models of learning and the challenges of predicting behavior. Throughout the semester we will see that in many cases, there is high sensitivity to economic incentives (but not always in the expected direction). Thus, an intelligent design of the reward system can allow for better coping with systematic social and organizational issues. |
Lernziele | Students will learn and actively discuss: 1. Practical implications of classical phenomena in behavioural economics. 2. The importance of theory-driven predictions when designing different interventions and mechanisms (with a focus on the leading models in behavioural economics). 3. First steps in designing organizational environments aimed at minimizing social conflicts. |
Literatur | Will be communicated in the course. |
Bemerkungen | Maximale Anzahl Studierende: 30. Auswahlkriterien bei Überbelegung: 1. Vertiefungsrichtung SWE 2. Anzahl Studiensemester (niedrig vor hoch) 3. Danach entscheidet das Los |
Teilnahmevoraussetzungen | Abgeschlossenes Bachelorstudium. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Die interne Anmeldefrist der Fakultät für Psychologie ist der 14. Januar 2024. Die Anmeldung erfolgt durch das Belegen via services.unibas.ch (Start: 1.1.24). Vom 15. Januar bis 28. Januar 2024 nehmen die Dozierenden die Einteilung in die Seminare vor und informieren die Studierenden entsprechend. Bitte stornieren Sie Ihre Belegung wieder, wenn Sie keinen Platz in einem Seminar erhalten haben. |
Unterrichtssprache | Englisch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Mittwoch | 12.15-13.45 | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.004 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Mittwoch 28.02.2024 | 12.15-13.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.004 |
Mittwoch 06.03.2024 | 12.15-13.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.004 |
Mittwoch 13.03.2024 | 12.15-13.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.004 |
Mittwoch 20.03.2024 | 12.15-13.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.004 |
Mittwoch 27.03.2024 | 12.15-13.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.004 |
Mittwoch 03.04.2024 | 12.15-13.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.004 |
Mittwoch 10.04.2024 | 12.15-13.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.004 |
Mittwoch 17.04.2024 | 12.15-13.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.004 |
Mittwoch 24.04.2024 | 12.15-13.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.004 |
Mittwoch 01.05.2024 | 12.15-13.45 Uhr | Tag der Arbeit |
Mittwoch 08.05.2024 | 12.15-13.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.004 |
Mittwoch 15.05.2024 | 12.15-13.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.004 |
Mittwoch 22.05.2024 | 12.15-13.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.004 |
Mittwoch 29.05.2024 | 12.15-13.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.004 |
Module |
Modul: Theorie Sozial-, Wirtschafts- und Entscheidungspsychologie (Masterstudium: Psychologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | In dieser Veranstaltung können Studierende eine Note im Modul Theorie erwerben. Hierfür ist eine zusätzliche schriftliche Leistung erforderlich. Neben der Note gibt es dann noch 2 zusätzliche KPe. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Fakultät für Psychologie, studiendekanat-psychologie@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fakultät für Psychologie |