Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2024 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende | Cordula Lötscher (cordula.loetscher@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Blockveranstaltung bietet eine praxisorientierte Einführung in die alternative Streitbeilegung. Dabei werden das theoretische Fundament, die Praxis sowie verschiedene Strategien und Soft Skills der aussergerichtlichen Streitbeilegung vertieft untersucht. Ziel der Veranstaltung ist es, das bereits erworbene Wissen über die gerichtliche Streitbeilegung um aussergerichtliche Konfliktlösungsmechanismen und Vorgehensweisen zu erweitern. Dabei erwerben die Studierenden neue Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Kommunikation sowie verschiedene Methoden der Verhandlungstechnik, sowie auch (weitere) SoftSkills im Bereich der Konfliktlösung. Weiter lernen die Studierenden im Rahmen der Veranstaltung die Grundlagen der Mediation kennen und können diese im Rahmen eines supervisierten Übungsfalles anwenden. Die extern durchgeführte Blockveranstaltung wird durch Vorträge von Expert:innen aus der Praxis bereichert. Die erlernten Fähigkeiten und der Lehrinhalt der Lehrveranstaltung gehören zu den essenziellen Grundlagen für eine Tätigkeit im Bereich der Streitbeilegung (sei es gerichtlich oder aussergerichtlich) und sind auch im Alltag anwendbar. |
Lernziele | - Erlernen der Grundlagen der aussergerichtlichen Streitbeilegung - Einblick in die Praxis der aussergerichtlichen Streitbeilegung - Erwerben von grundlegenden Kenntnissen und Fähigkeiten im Bereich der Konfliktlösung - Einführung in die Mediation und erste Anwendung - Stärkung von Soft-Faktoren wie Kommunikation, Verhandlungstechnik, Konfliktmanagement und Umgang mit Emotionen |
Literatur | Wird in der Veranstaltung bekanntgegeben. |
Teilnahmevoraussetzungen | - Bestandene Prüfung im Zivilprozessrecht - Interesse an der Tätigkeit in Anwalts- und/oder Gerichtspraxis - Anwesenheit an allen verbindlichen Terminen möglich (vgl. "Inhalt" und "Termine") |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Anmeldungen sind unter Bestätigung der Erfüllung der Teilnahmevoraussetzungen (vgl. Teilnahmevoraussetzungen und Bemerkungen) an office-loetscher-ius@unibas.ch zu richten. Vollständige Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Das Belegen allein reicht nicht für die Teilnahme. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
Block | Siehe Einzeltermine |
Bemerkungen | Einführungsveranstaltung am 5. März 2024 (12:15-14:00 Uhr im Seminarraum S 10) Blockveranstaltung extern im Aarbergerhus in Ligerz, 29./30. April 2024 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Dienstag 05.03.2024 | 12.15-14.00 Uhr | Juristische Fakultät, Seminarraum S10 HG.45 |
Module |
Vertiefungsmodul: Generalis (Masterstudium: Rechtswissenschaft) Vertiefungsmodul: Generalis (Masterstudium: Rechtswissenschaft (bilingue)) Vertiefungsmodul: Öffentliches Recht (Masterstudium: Rechtswissenschaft (bilingue)) Vertiefungsmodul: Öffentliches Recht (Masterstudium: Rechtswissenschaft) Vertiefungsmodul: Strafrecht (Masterstudium: Rechtswissenschaft) Wahlbereich Master Rechtswissenschaft (EUCOR): Empfehlungen (Masterstudium: Rechtswissenschaft (EUCOR)) |
Prüfung | Vorlesungsprüfung |
Hinweise zur Prüfung | Die Studierenden halten einen Vortrag zu einem Thema, planen und leiten eine Interaktivität mit allen Studierenden und Dozierenden/Expert:innen und geben ein Handout zum Thema ab. Bewertet wird zudem die aktive Partizipation an der Blockveranstaltung. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmeldung: Belegen |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,25 |
Belegen bei Nichtbestehen | einmal wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Juristische Fakultät, studiendekanat-ius@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Privatrecht |