Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

70375-01 - Kurs: Moderne arabische Kurzgeschichten 2 KP

Semester Frühjahrsemester 2024
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Monika Winet (monika.winet@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Die arabische Welt erlebte seit Beginn des 19. Jh. tiefgreifende politische und kulturelle Wandlungen, die als Nahda (literarisch-kulturelle Erneuerung) bezeichnet werden. Neue, bislang unbekannte Gattungen wie der Roman, die Novelle oder die Kurzgeschichten wurden auch in der arabischen Literatur heimisch. Die Lehrveranstaltung gibt einen Einblick in diese Entwicklung, mit Fokus auf die Kurzgeschichte. Die wichtigsten Hauptvertreterinnen und -vertreter von Kurzgeschichten werden vorgestellt, wobei das Hauptaugenmerk auf der im Westen wenig bekannten palästinensischen Schriftstellerin Samīra ʿAzzām (1927-1967) liegt. Ihre Erzählungen kreisen um die Themen Frauen in der Gesellschaft, soziale Probleme und die Palästinafrage und waren wegweisend für die Entwicklung der palästinensischen Literatur. In der Lehrveranstaltung werden Originaltexte übersetzt und diskutiert, ergänzt durch Prosatexte in Übersetzung.
Lernziele Die Studierenden
- haben einen Überblick über die Entwicklung der modernen arabischen Erzählprosa mit Fokus auf die Gattung der Kurzgeschichte.
- kennen die wichtigsten Autorinnen und Autoren von Kurzgeschichten
- haben vertiefte Kenntnis des Werks von Samīra ʿAzzām und können dieses in den zeitgeschichtlichen Kontext einordnen
- repetieren und vertiefen ihre Grammatikkenntnisse durch Übersetzung moderner arabischer Kurzgeschichten
Literatur Arabische Primärliteratur: wird im Laufe des Semesters zur Verfügung gestellt.
Weiterführende Literatur:
Walther, Wiebke: Kleine Geschichte der arabischen Literatur. Von der vorislamischen Zeit bis zur Gegenwart. München, Verlag C.H. Beck, 2004; pp. 273-292.
Landau, Jacob M.: "Moderne Literatur". In: Grundriss der arabischen Philologie (GAP), Band II: Literaturwissenschaft; pp. 242-263.
Asseburg, Muriel; Busse, Jan: Der Nahostkonflikt. Geschichte, Positionen, Perspektiven. München, Verlag C.H. Beck, 7. Ed. 2024.

Bemerkungen Lektüre der arabischen Texte im Plenum. Für das eigene vorbereitende Übersetzen muss zusätzlich zum Unterricht genügend Vorbereitungszeit eingeplant werden.

2-stündig. Die Veranstaltung findet alle zwei Wochen statt. Beginn ist Dienstag, 5. März 2024.
Termine: 5. März, 12. März, 26. März, 9. April, 23. April, 7. Mai, 21. Mai

 

Teilnahmebedingungen Arabischkenntnisse (Grundlagen des Arabischen abgeschlossen), Bereitschaft zur Lektüre englisch- und französischsprachiger Sekundärliteratur
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Belegen
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
14-täglich Dienstag 16.15-18.00 Maiengasse, Seminarraum U113
14-täglich Dienstag 16.15-18.00 Maiengasse, Seminarraum U113

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Dienstag 27.02.2024 16.15-18.00 Uhr Maiengasse, Seminarraum U113
Dienstag 12.03.2024 16.15-18.00 Uhr Maiengasse, Seminarraum U113
Dienstag 26.03.2024 16.15-18.00 Uhr Maiengasse, Seminarraum U113
Dienstag 09.04.2024 16.15-18.00 Uhr Maiengasse, Seminarraum U113
Dienstag 23.04.2024 16.15-18.00 Uhr Maiengasse, Seminarraum U113
Dienstag 07.05.2024 16.15-18.00 Uhr Maiengasse, Seminarraum U113
Dienstag 21.05.2024 16.15-18.00 Uhr Maiengasse, Seminarraum U113
Module Modul: Themen der Nahoststudien (Bachelor Studienfach: Nahoststudien)
Modul: Themen der Near & Middle Eastern Studies (Master Studienfach: Near & Middle Eastern Studies)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Regelmässige und aktive Teilnahme. Übersetzung arabischer Quellentexte, Lektüre von Sekundärliteratur und Lektüre literarischer Texte in Übersetzung, Übernahme eines Kurzreferats (Präsentation und Handout)
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Nahost-Studien

Zurück