Zurück
Semester | Frühjahrsemester 2024 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende |
Manfred Bruhn (manfred.bruhn@unibas.ch)
Karsten Hadwich (karsten.hadwich@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | 1. Grundlagen des Strategischen Dienstleistungsmanagement 2. Konzepte des Strategischen Dienstleistungsmanagement 3. Analysephase des Strategischen Dienstleistungsmanagement 4. Steuerungsphase des Strategischen Dienstleistungsmanagement 5. Implementierungsphase des Strategischen Dienstleistungsmanagement 6. Kontrollphase des Strategischen Dienstleistungsmanagement |
Lernziele | Lernziele von Kapitel 1: Grundlagen - Das Aufzeigen von Möglichkeiten und Schwierigkeiten bei der Begriffsbestimmung von Dienstleistungen. - Die Differenzierung von Formen/Typen von Dienstleistungen nach verschiedenen Merkmalen. - Die Herausarbeitung der Besonderheiten von Dienstleistungen im Vergleich zu Sachgütern und deren Implikationen für das Dienstleistungsmarketing. Lernziele von Kapitel 2: Konzeptionierung - Das grundlegende Verständnis der Konzepte des Relationship Marketing (Kundenbeziehungslebenszyklus, Erfolgskette). - Das Aufzeigen und die kritische Würdigung von Theorien zur Erklärung der Besonderheiten des Dienstleistungsmarketing. - Die Einordnung von Entscheidungstatbeständen in den Planungsprozess des Dienstleistungsmarketing. - Die Interpretation der Service Dominant Logic und Customer Dominant Logic als grundsätzlicher Ansatz im Marketing. Lernziele von Kapitel 3: Analysephase - Das Verständnis unterschiedlicher Analyseverfahren zur Messung der Dienstleistungsqualität sowie deren kritische Würdigung. - Das Aufzeigen und die Interpretation unterschiedlicher Arten der Kundenbindung. - Die Differenzierung, Interpretation und kritische Würdigung von Ansätzen zur Bestimmung des Kundenwertes. Lernziele von Kapitel 4: Strategische Steuerungsphase - Kenntnis der Ziele und Barrieren der Kundenakquisition, Kundenbindung und Kundenrückgewinnung. - Kenntnis und kritische Würdigung von unterschiedlichen Strategien der Kundenakquisition, Kundenbindung und Kundenrückgewinnung. Lernziele von Kapitel 5: Operative Steuerungsphase - Kenntnis der zentralen operativen Bausteine des Dienstleistungsmanagements - Auseinandersetzung mit der Philosophie, den Konzepten und den Instrumenten des Qualitäts-, Beschwerde-, Kundenwert- und Servicemanagements Lernziele von Kapitel 6: Implementierungs- und Kontrollphase - Verständnis für die Relevanz der Implementierung und der Kontrolle des Dienstleistungsmanagement - Kenntnis der wesentlichen Barrieren und Aufgaben der unternehmensinternen Umsetzung des Dienstleistungsmanagements - Darstellung und Diskussion der Methoden zur umfassenden Kontrolle des Dienstleistungsmanagements. |
Literatur | - Bruhn, M. (2022): Relationship Marketing. Das Management von Kundenbeziehungen, 6. Aufl., München. - Meffert, H./Bruhn, M./Hadwich, K. (2018): Dienstleistungsmarketing. Grundlagen, Konzepte, Methoden, 9. Aufl., Wiesbaden. |
Bemerkungen | Darf nicht besucht werden, wenn die ehemalige Kernveranstaltung 33092 Advanced Corporate Finance und Strategisches Dienstleistungsmanagement bereits bestanden wurde. |
Weblink | Weblink zu ADAM |
Teilnahmebedingungen | Abgeschlossener BA in Business und Economics. Empfohlen wird: Introduction to Marketing |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Belegen in den Online Services (services.unibas.ch); Eucor-Studierende und Mobilitäts-Studierende anderer CH-Universitäten resp. der FHNW registrieren sich VOR Beginn der Lehrveranstaltung an der Universität Basel und erhalten per Post ihre Login-Daten (E-Mail-Adresse der Universität Basel). Bearbeitungszeit bis zu einer Woche! Detaillierte Informationen dazu finden Sie hier: https://www.unibas.ch/de/Studium/Mobilitaet.html Nach der erfolgreichen Registrierung können Sie die Lehrveranstaltung in den Online Services (services.unibas.ch) belegen. Für alle gilt: Belegen = Anmeldung zur Veranstaltung und zur Prüfung! |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Donnerstag | 08.30-14.00 | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Auditorium |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Donnerstag 29.02.2024 | 08.30-14.00 Uhr | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Auditorium |
Donnerstag 07.03.2024 | 08.30-14.00 Uhr | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Auditorium |
Donnerstag 14.03.2024 | 08.30-14.00 Uhr | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Auditorium |
Donnerstag 21.03.2024 | 08.30-14.00 Uhr | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Auditorium |
Module |
Modul: Business Field: Marketing (Masterstudium: Business and Technology) Modul: Specific Electives in Marketing and Strategic Management (Masterstudium: Wirtschaftswissenschaften) |
Leistungsüberprüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Leistungsüberprüfung | Schriftliche Prüfung: 15.04.24; 16:15-17:15. WWZ S14: A-K; WWZ S13: L-Z. Für diese Veranstaltung ist keine verspätete Abmeldung möglich. Wenn Sie nicht an der Klausur teilnehmen wollen, stornieren Sie Ihre Belegung bitte innerhalb der Belegfrist. |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,1 |
Wiederholtes Belegen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / WWZ, studiendekanat-wwz@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / WWZ |