Zurück zur Auswahl
| Semester | Frühjahrsemester 2024 |
| Angebotsmuster | unregelmässig |
| Dozierende | Philippe Spitz (philippe.spitz@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | Ergänzungs- und Vertiefungsveranstaltung zur Hauptvorlesung im Arbeitsrecht (Prof. K. Pärli bzw. Dr. S.F. Licci) Vertiefung anhand praxisrelevanter folgender Themata: Einordnung / Abgrenzung / ArG / öff. Personalrecht- Bonus und Zeugnis Konkurrenzverbot - Überschneidungen Arbeitsvertragsrecht und Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht - Einblick in das öffentliche Personal-/Dienstrecht - Kollektives Arbeitsrecht (bes. allgemeinverbindlich-erklärte GAV) - Prozessuale Aspekte |
| Lernziele | Ergänzung des Fachwissens im Arbeitsrecht in obgenannten Bereichen parallel zur Hauptvorlesung. Erfassen Querbezüge und Einordnung in Rechtsordnung. Erhalt von Eindrücken aus der Arbeitsrechtspraxis (aus Sicht Anwaltspraxis sowie Gericht) |
| Literatur | Skriptum zur Vorlesung Arbeitsrecht von Prof. K. Pärli / Dr. S.F. Licci, mit zugehörigen Unterlagen Th. Geiser/R. Müller/K. Pärli, Arbeitsrecht in der Schweiz, 4. Aufl. 2019, Bern U. Streiff/A. von Kaenel/R. Rudolph, Praxiskommentar Arbeitsrecht, 7. Aufl. 2012, Zürich W. Portmann/A. von Kaenel (Hrsg.), Fachhandbuch Arbeitsrecht, 2018, Zürich F. Vischer/R. Müller, Der Arbeitsvertrag, SPR VII/4, 4. Aufl. 2014, Basel |
| Bemerkungen | Besuch der Hauptvorlesung im Arbeitsrecht (Prof. K. Pärli bzw. Dr. S.F. Licci) ist empfohlen Präsenzveranstaltung. |
| Teilnahmevoraussetzungen | von Vorteil: Interesse an weiterführenden Fragestellungen, an der rechtsgebietsübergreifenden Betrachtung des Rechts und an der gelebten Praxis des Arbeitsrechts |
| Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Keine spezifische Anmeldung nötig |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| HörerInnen willkommen |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|---|---|---|
| wöchentlich | Donnerstag | 14.15-16.00 | Juristische Fakultät, Sitzungszimmer S1 HG.31 |
| Datum | Zeit | Raum |
|---|---|---|
| Donnerstag 29.02.2024 | 14.15-16.00 Uhr | Juristische Fakultät, Sitzungszimmer S1 HG.31 |
| Donnerstag 07.03.2024 | 14.15-16.00 Uhr | Juristische Fakultät, Sitzungszimmer S1 HG.31 |
| Donnerstag 14.03.2024 | 14.15-16.00 Uhr | Juristische Fakultät, Sitzungszimmer S1 HG.31 |
| Donnerstag 21.03.2024 | 14.15-16.00 Uhr | Juristische Fakultät, Sitzungszimmer S1 HG.31 |
| Donnerstag 28.03.2024 | 14.15-16.00 Uhr | Ostern |
| Donnerstag 04.04.2024 | 14.15-16.00 Uhr | Juristische Fakultät, Sitzungszimmer S1 HG.31 |
| Donnerstag 11.04.2024 | 14.15-16.00 Uhr | Juristische Fakultät, Sitzungszimmer S1 HG.31 |
| Donnerstag 18.04.2024 | 14.15-16.00 Uhr | Juristische Fakultät, Sitzungszimmer S1 HG.31 |
| Donnerstag 25.04.2024 | 14.15-16.00 Uhr | Juristische Fakultät, Sitzungszimmer S1 HG.31 |
| Donnerstag 02.05.2024 | 14.15-16.00 Uhr | Juristische Fakultät, Sitzungszimmer S1 HG.31 |
| Donnerstag 09.05.2024 | 14.15-16.00 Uhr | Auffahrt |
| Donnerstag 16.05.2024 | 14.15-16.00 Uhr | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Seminarraum S15 HG.31 |
| Donnerstag 23.05.2024 | 14.15-16.00 Uhr | Juristische Fakultät, Sitzungszimmer S1 HG.31 |
| Donnerstag 30.05.2024 | 14.15-16.00 Uhr | Juristische Fakultät, Sitzungszimmer S1 HG.31 |
| Module |
Vertiefungsmodul: Generalis (Masterstudium: Rechtswissenschaft) Vertiefungsmodul: Generalis (Masterstudium: Rechtswissenschaft (bilingue)) Vertiefungsmodul: Öffentliches Recht (Masterstudium: Rechtswissenschaft (bilingue)) Vertiefungsmodul: Öffentliches Recht (Masterstudium: Rechtswissenschaft) Wahlbereich Master Rechtswissenschaft (EUCOR): Empfehlungen (Masterstudium: Rechtswissenschaft (EUCOR)) |
| Prüfung | Vorlesungsprüfung |
| Hinweise zur Prüfung | Mündliche Prüfung (ev. schriftliche Prüfung) |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmeldung: Belegen |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | 1-6 0,25 |
| Belegen bei Nichtbestehen | einmal wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Juristische Fakultät, studiendekanat-ius@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Privatrecht |