Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

71023-01 - Research seminar: Das jüdische Altersheim «La Charmille» in Riehen – Entwicklung einer Ausstellung (4 CP)

Semester spring semester 2024
Angebotsmuster Once only
Dozierende Erik Petry (erik.petry@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Das Jüdische Altersheim La Charmille, in Riehen gelegen, existierte von 1947 bis 2002 und sollte den Bewohner:innen einen «Lebensabend nach den Grundsätzen jüdischer Lebensführung» ermöglichen. Ein Grossteil der Bewohner:innen der «ersten Generation» waren Jüdinnen und Juden, die vor dem Nationalsozialismus in die Schweiz geflüchtet waren. Die Charmille beherbergte auch prominente Bewohner:innen wie die Historikerin Selma Stern, die Schriftstellerin Getrud Isolanie, den Schriftsteller Hermann Kesten.
Die Geschichte des Altenheims und der Kontext Schweizerisch-Jüdischer Geschichte sind bisher nur rudimentär aufgearbeitet. In diesem Forschungsseminar werden wir uns mit der Erforschung des Altenheims, dessen Verortung in Riehen und der Geschichte der Bewohner:innen und Mitarbeitenden beschäftigen. Aus den Ergebnissen werden wir eine Ausstellung produzieren, die im Riehener «Museum Kultur & Spiel» (MUKS) gezeigt werden soll.
Bemerkungen Es ist so gedacht, dass wir uns an Montag, 26.2., im Zentrum für Jüdische Studien, zu einer ersten Besprechung treffen und festlegen, wie wir vorgehen. Weitere Treffen wären dann jeweils auch Montags, 8-10, aber nicht jede Woche.

 

Teilnahmevoraussetzungen Die Bedingungen für die Teilnahme an einem Seminar müssen erfüllt sein.
Unterrichtssprache German
Einsatz digitaler Medien No specific media used

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
unregelmässig Siehe Einzeltermine
Bemerkungen Es ist so gedacht, dass wir uns an Montag, 26.2., zu einer ersten Besprechung treffen und festlegen, wie wir vorgehen. Weitere Treffen wären dann jeweils auch Montags, 8-10, aber nicht jede Woche.

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Montag 26.02.2024 08.15-10.00 Uhr Leimenstrasse 48, Raum 2
Module Doktorat Jüdische Studien: Empfehlungen (PhD subject: Jewish Studies)
Modul: Epochen der europäischen Geschichte: Neuere / Neueste Geschichte (Master's degree program: European History in Global Perspective)
Modul: Forschungsorientiertes Studium (Master's degree subject: Jewish Studies)
Modul: Jüdische Studien 2 (JSTh 2) (Master's Studies: Theology)
Modul: Neuere / Neueste Geschichte (Master's degree subject: History)
Prüfung continuous assessment
An-/Abmeldung zur Prüfung Reg.: course registration; dereg.: not required
Wiederholungsprüfung no repeat examination
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen no repetition
Zuständige Fakultät Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Jüdische Studien

Zurück zur Auswahl