Zurück zur Auswahl
| Semester | Frühjahrsemester 2024 | 
| Angebotsmuster | einmalig | 
| Dozierende | Lukas Kundert (lukas.kundert@unibas.ch, BeurteilerIn) | 
| Inhalt | Aus der rabbinischen Literatur ist das Phänomen bekannt, dass mit Erzählungen (Aggadot) und Gleichnissen Normen generiert werden können. In dieser Übung gehen wir einzelnen Gleichnissen Jesu im Matthäus-Evangelium nach und prüfen, ob diese vielleicht nicht auch halachische Weisung geben. | 
| Lernziele | Kennenlernen von Grundlagen halachischer Exegese im Neuen Testament. | 
| Literatur | keine | 
| Bemerkungen | Die Übung findet statt am Samstag, 25.5.2024, 10.00-16.00 Uhr, Rittergasse 1 (Bischofshof), Basel | 
								
| Teilnahmevoraussetzungen | Griechisch-Kenntnisse von Vorteil | 
| Unterrichtssprache | Deutsch | 
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz | 
| HörerInnen willkommen | 
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum | 
|---|---|---|---|
| einmalig | Siehe Einzeltermine | ||
| Datum | Zeit | Raum | 
|---|---|---|
| Samstag 25.05.2024 | 10.00-16.00 Uhr | Kirchgemeinde Münster, Gemeindesaal des Bischofshofs, Rittergasse 1, 4051 Basel | 
| Module | 
								Modul: Exegese (Ex 1) (Bachelor Studienfach: Theologie) Modul: Exegese Neues Testament (NT 3) (Master Studienfach: Theologie) Modul: Exegese Neues Testament (NT 3) (Bachelorstudium: Theologie) Modul: Exegese Neues Testament (NT 3) (Masterstudium: Theologie)  | 
						
| Prüfung | Leistungsnachweis | 
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende | 
| Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, bester Versuch zählt | 
| Skala | Pass / Fail | 
| Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar | 
| Zuständige Fakultät | Theologische Fakultät, studiendekanat-theol@unibas.ch | 
| Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Theologie |