Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

71178-01 - Seminar: Texte, Sounds und sonstige Datenströme: Kulturtechnik Edieren 3 KP

Semester Frühjahrsemester 2024
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Tobias Gerber (tobias.gerber@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt EXKURSION

Der Nachlass des Medientheoretikers Friedrich Kittler (1943–2011) im Deutschen Literaturarchiv Marbach umfasst neben hinterlassenen Schriften – Aufsätze, Skripte, Entwürfe, Versionen, Briefe … – auch von ihm entworfene Skizzen für elektronische Schaltungen, Quellcodes und selbst gebaute Synthesizer-Module. Diese Archivalien markieren eine kritische Auseinandersetzung mit medialen und materiellen Bedingungen von Diskursen und Diskursformationen, die immer auch in der konkreten Hands-on-Erprobung der Bau- und Funktionsweisen symbol- und signalverarbeitender Maschinen entwickelt und moduliert wurde.
Am Beispiel dieser archivarischen Sammlung beleuchten und diskutieren wir Dimensionen einer medienwissenschaftlich orientierten Editionsphilologie, die einem klassischen editionsphilologischen Interesse an der Herstellung, Bewahrung und Überlieferung von Texten mit der Frage nach spezifischen Aufschreibesystemen, deren Medialität und Materialität begegnet. Im Rekurs auf operative Texte, Diagramme und (gelötete) Schaltkreise rückt dabei etwa die grundlegende Differenz von symbolischen und signalbasierten Datenströmen in den Fokus und mit ihr die Frage, in welchen medialen Anordnungen ein unterschiedliche Textualitäten und Materialitäten umfassender Nachlass aufgearbeitet und zugänglich gemacht werden kann.

Das Seminar besteht aus zwei vorbereitenden Sitzungen und einem viertägigen Aufenthalt im Deutschen Literaturarchiv Marbach (3.–7. Juni 2024), in dessen Rahmen der Nachlass von Friedrich Kittler (in Teilen) gesichtet werden kann. Auf Grundlage der Archivmaterialien versuchen wir, genealogische Linien von Kittlers Medientheorie nachzuzeichnen und diskutieren archivarische und editionsphilologische Fragestellungen gemeinsam mit Mitarbeiter*innen des Literaturarchivs. Dabei möchten wir das Archiv als nie abgeschlossenes, sondern auf künftige Auseinandersetzungen hin geöffnetes begreifen, und so soll es im Rahmen dieses Seminars denn auch durch Texte der Studierenden erweitert werden, die auf Materialien aus Kittlers Nachlass reagieren.
Lernziele Das Seminar erörtert Aspekte der Geschichte, Theorie und Problematik von Editionspraktiken aus der Perspektive der Medientheorie in der praktischen Auseinandersetzung mit Materialien und Beispielen aus dem Nachlass des Medientheoretikers Friedrich Kittler.
Bemerkungen Das Seminar findet als Blockveranstaltung mit zwei Einführungssitzungen und einer Exkursion nach Marbach (DE) statt.
Einführende Sitzungsdaten sind: Termine werden noch bekanntgegeben.
Exkursion: 3.–7. Juni 2024.

Das Seminar wird in Korrespondenz zum Seminar "Texte, Sounds und sonstige Datenströme: Editionsphilologie unter Bedingungen technischer Medien" durchgeführt. Beide Lehrveranstaltungen können auch getrennt belegt werden, allerdings wird die Kombination empfohlen.

 

Anmeldung zur Lehrveranstaltung Anmeldung über MOnA notwendig (services.unibas.ch).
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul: Kulturtechniken MA (Master Studienfach: Medienwissenschaft)
Modul: Praktiken (Master Studiengang: Kulturtechniken)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Vorbereitung des Archiv-Aufenthalts, aktive Teilnahme an der Diskussion, Textaufgabe im Rahmen der Exkursion ins Deutsche Literaturarchiv Marbach.
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Medienwissenschaft

Zurück