Zurück
Semester | Herbstsemester 2024 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Andrea Gabriele Hofmann (andreagabriele.hofmann@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Im Seminar fragen wir danach, wie Frauen unterschiedlicher Konfessionen und Denominationen im 17. Jahrhundert (evangelische) Frömmigkeit geprägt haben. Frauen kommen dabei als Vermittlerinnen in den Blick: Mütter übernahmen meist die erste religiöse Erziehung der Kinder und waren für die häusliche Andacht zuständig. Frauen prägten im 17. Jahrhundert Frömmigkeit aber auch entscheidend durch ihr Schrifttum: Sie dichteten Kirchenlieder, verfassten Gebete und publizierten eigene Gesang-, Gebet- und Andachtsbücher. Wir lesen im Seminar hauptsächlich Quellen, die von Frauen selbst verfasst worden sind, und fragen danach, ob aus ihnen eine spezifische "Frauenfrömmigkeit" erschlossen werden kann. Ausserdem informieren wir uns über die sozialen, kulturellen und gesellschaftlichen Kontexte des Frauenlebens im 17. Jahrhundert. |
Lernziele | Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über Lebensrealitäten und Frömmigkeitspraktiken von Frauen aus dem 17. Jahrhundert. Sie können historische Quellen analysieren, interpretieren und zu den im Seminar erarbeiteten Kontexten in Beziehung setzen. Die Teilnehmenden können zu einem ausgewählten historischen Thema eine Fragestellung entwickeln und diese dann auch im Rahmen einer Arbeit ausführen. |
Literatur | Ute Gause, Kirchengeschichte und Genderforschung. Eine Einführung in protestantischer Perspektive, Tübingen 2006. Linda Maria Koldau, Frauen - Musik - Kultur. Ein Handbuch zum deutschen Sprachgebiet der Frühen Neuzeit, Köln 2005. Weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Donnerstag | 16.15-18.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Donnerstag 19.09.2024 | 16.15-18.00 Uhr | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Donnerstag 26.09.2024 | 16.15-18.00 Uhr | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Donnerstag 03.10.2024 | 16.15-18.00 Uhr | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Donnerstag 10.10.2024 | 16.15-18.00 Uhr | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Donnerstag 17.10.2024 | 16.15-18.00 Uhr | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Donnerstag 24.10.2024 | 16.15-18.00 Uhr | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Donnerstag 31.10.2024 | 16.15-18.00 Uhr | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Donnerstag 07.11.2024 | 16.15-18.00 Uhr | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Donnerstag 14.11.2024 | 16.15-18.00 Uhr | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Donnerstag 21.11.2024 | 16.15-18.00 Uhr | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Donnerstag 28.11.2024 | 16.15-18.00 Uhr | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Donnerstag 05.12.2024 | 16.15-18.00 Uhr | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Donnerstag 12.12.2024 | 16.15-18.00 Uhr | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Donnerstag 19.12.2024 | 16.15-18.00 Uhr | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Module |
Modul: Antike / monotheistische / aussereuropäische Religionen (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft) Modul: Christentumsgeschichte (Masterstudium: Theologie) Modul: Gender Studies für TheologInnen (GSTh) (Bachelorstudium: Theologie) Modul: Neuere Kirchen- und Theologiegeschichte (KG 4) (Bachelorstudium: Theologie) Modul: Neuere Kirchen- und Theologiegeschichte (KG 4) (Bachelor Studienfach: Theologie) Modul: Themenfelder der Geschlechterforschung (Bachelor Studienfach: Geschlechterforschung) |
Leistungsüberprüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Leistungsüberprüfung | werden im Seminar bekannt gegeben. |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, bester Versuch zählt |
Skala | Pass / Fail |
Wiederholtes Belegen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Theologische Fakultät, studiendekanat-theol@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Theologie |