Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2024 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Denise Traber (denise.traber@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Wie können wir aktuelle sozialwissenschaftliche Fragestellungen quantitativ untersuchen? Dieses Seminar knüpft an die Einführung in quantitative Methoden an, und bietet eine praktische, anwendungsorientierte Vertiefung in quantitativen Methoden und Forschungsdesign. Inhaltlich liegt der Fokus auf aktueller Forschung zu soziologischen und politikwissenschaftlichen Themen wie Rechtspopulismus, wirtschaftliche und politische Ungleichheit, Ideologie und Wahlverhalten. Im ersten Teil werden verschiedene, in der Forschung verwendete Methoden eingeführt (u.a. Lineare Regression, logistische Regression, kausale Inferenz) und mit kleinen Übungen die R-Kenntnisse aufgefrischt. Im zweiten Teil werden wir Forschungsartikel zu aktuellen Themen lesen, diskutieren und replizieren. |
Lernziele | - Vertiefung quantitative Methoden aufbauend auf der Vorlesung "Einführung in quantitative Methoden" - Verständnis und Anwendung von quantitativen Methoden: Welche Methode passt zu welcher Forschungsfrage? Welche Daten sind geeignet? Wie werden die Analysen durchgeführt? Wie werden die Resultate interpretiert? - Verständnis von aktueller Forschung in Politikwissenschaft und Soziologie - Fortgeschrittene Kenntnisse und Anwendungen in R |
Literatur | Llaudet, Elena, Imai, Kosuke. 2023. Data Analysis for Social Science: A Friendly and Practical Introduction. Princeton: Princeton University Press. Imai, Kosuke. 2018. Quantitative Social Science: An Introduction. Princeton: Princeton University Press. Grunow, Daniela, Katia Begall, and Sandra Buchler. 2018. “Gender Ideologies in Europe: A Multidimensional Framework.” Journal of Marriage and Family 80(1): 42–60. Weisstanner, David, and Sarah Engler. 2023. “Does Symbolic Representation through Class Signalling Appeal to Voters? Evidence from a Conjoint Experiment.” URPP Equality of Opportunity, University of Zurich: Equality of Opportunity Research Series #32. Traber, Denise, Miriam Hänni, Nathalie Giger, and Christian Breunig. 2022. “Social Status, Political Priorities and Unequal Representation.” European Journal of Political Research 61(2): 351–73. |
Bemerkungen | Bitte beachten Sie: das Seminar beginnt erst in der ZWEITEN SEMESTERWOCHE (27. September). Teilnahme an der ersten Sitzung ist obligatorisch. |
Teilnahmevoraussetzungen | - Einführung in quantitative Methoden erfolgreich abgeschlossen - Das Seminar ist auf 20 Studierende begrenzt. Vorrang haben Bachelor-Studierende in Soziologie und Politikwissenschaft |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Freitag | 10.15-12.00 | Soziologie, Hörsaal 215 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Freitag 20.09.2024 | 10.15-12.00 Uhr | Soziologie, Hörsaal 215 |
Freitag 27.09.2024 | 10.15-12.00 Uhr | Soziologie, Hörsaal 215 |
Freitag 04.10.2024 | 10.15-12.00 Uhr | Soziologie, Hörsaal 215 |
Freitag 11.10.2024 | 10.15-12.00 Uhr | Soziologie, Hörsaal 215 |
Freitag 18.10.2024 | 10.15-12.00 Uhr | Soziologie, Hörsaal 215 |
Freitag 25.10.2024 | 10.15-12.00 Uhr | Soziologie, Hörsaal 215 |
Freitag 01.11.2024 | 10.15-12.00 Uhr | Soziologie, Hörsaal 215 |
Freitag 08.11.2024 | 10.15-12.00 Uhr | Soziologie, Hörsaal 215 |
Freitag 15.11.2024 | 10.15-12.00 Uhr | Soziologie, Hörsaal 215 |
Freitag 22.11.2024 | 10.15-12.00 Uhr | Soziologie, Hörsaal 215 |
Freitag 29.11.2024 | 10.15-12.00 Uhr | Dies Academicus |
Freitag 06.12.2024 | 10.15-12.00 Uhr | Soziologie, Hörsaal 215 |
Freitag 13.12.2024 | 10.15-12.00 Uhr | Soziologie, Hörsaal 215 |
Freitag 20.12.2024 | 10.15-12.00 Uhr | Soziologie, Hörsaal 215 |
Module |
Modul: Erweiterung Gesellschaftswissenschaften B.A. (Bachelor Studienfach: Politikwissenschaft) Modul: Erweiterung Gesellschaftswissenschaften M.A. (Master Studienfach: Politikwissenschaft) Modul: Politik, Entwicklung und soziale Ungleichheit (Bachelor Studienfach: Soziologie) Modul: Regionaler Fokus B.A. (Bachelor Studienfach: Politikwissenschaft) Modul: Ungleichheit, Konflikt, Kultur (Master Studienfach: Soziologie) Modul: Vertiefung Politikwissenschaft B.A. (Bachelor Studienfach: Politikwissenschaft) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | - Anwesenheit - Verschiedene Hausaufgaben - Kurze empirische Arbeit (nach Semesterende) |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Soziologie |