Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2024 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Michiel de Vaan (michiel.devaan@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Bedeutung unseres Alphabets ist für die westliche Kulturgeschichte kaum hoch genug einzuschätzen. In diesem Seminar wird einerseits der Charakter dieses Schriftmediums im Vergleich mit anderen Schriften der Menschheit herausgearbeitet und andererseits seine dreieinhalbtausendjährige Geschichte, die Momente der Innovation, der Verbreitung, aber auch der Rückschläge in der Schriftlichkeit von Kulturen nachgezeichnet. Dabei wird insbesondere auf die Mechanismen geachtet, die bei der Übernahme und Weiterentwicklung der Alphabetschrift wirken, da auf diese Weise manche Eigenheiten von Alphabetschriften leicht verständlich gemacht werden können. Im Laufe des Semesters werden wir somit unterschiedliche Alphabettraditionen behandeln (z.B. die griechische, die lateinische, die kyrillische, die armenische, die runische, und andere mehr), und ihre linguistischen, kulturellen und materiellen Gebrauchsbedingungen besprechen. |
Lernziele | - Verstehen, was ein Alphabet ist und wie es sich zur jeweiligen Sprachstruktur verhält. - Verstehen, wie die meist gebrauchten europäischen Alphabete entstanden sind und sich in der Folge entwickelt haben. - Vertraut werden mit unterschiedlichen Forschungsansätzen in der Alphabetforschung (z.B. archäologische, grafologische, linguistische, psychologische). - Sich ausführlicher mit mindestens einer nicht-modernwesteuropäischer Alphabetvariante beschäftigen. |
Teilnahmevoraussetzungen | Keine. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Dienstag | 16.15-17.45 | Kollegienhaus, Seminarraum 106 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Dienstag 17.09.2024 | 16.15-17.45 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 106 |
Dienstag 24.09.2024 | 16.15-17.45 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 106 |
Dienstag 01.10.2024 | 16.15-17.45 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 106 |
Dienstag 08.10.2024 | 16.15-17.45 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 106 |
Dienstag 15.10.2024 | 16.15-17.45 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 106 |
Dienstag 22.10.2024 | 16.15-17.45 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 106 |
Dienstag 29.10.2024 | 16.15-17.45 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 106 |
Dienstag 05.11.2024 | 16.15-17.45 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 106 |
Dienstag 12.11.2024 | 16.15-17.45 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 106 |
Dienstag 19.11.2024 | 16.15-17.45 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 106 |
Dienstag 26.11.2024 | 16.15-17.45 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 106 |
Dienstag 03.12.2024 | 16.15-17.45 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 106 |
Dienstag 10.12.2024 | 16.15-17.45 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 106 |
Dienstag 17.12.2024 | 16.15-17.45 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 106 |
Module |
Modul: Forschungspraxis und Vertiefung (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Englisch) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Französistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Hispanistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Italianistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022)) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Nordistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Slavistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Englisch) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Französistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Hispanistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Italianistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Latinistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022)) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik) Modul: Sprache als System (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation) Modul: Vertiefung in Altertumswissenschaften (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul: Vertiefung in Altertumswissenschaften (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Schriftliche Seminararbeit zu einem (Teilbereich von) einer nicht-modernwesteuropäischer Alphabetvariante. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Historisch-vergleichende Sprachwissenschaft |