Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

72900-01 - Kolloquium: Sélection du Choix Goncourt de la Suisse 2024 par les étudiants (1 KP)

Semester Herbstsemester 2024
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Isabelle Chariatte (isabelle.chariatte@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Depuis quelques années, les étudiants de l'université de Bâle participent avec les étudiants des autres universités suisses au Choix Goncourt. Il s'agit de reprendre la liste officielle du Goncourt et de lire les romans pour en choisir le meilleur. Les étudiants organisent des groupes de lecture entre eux, discutent de leur choix et 2 étudiants de Bâle seront les représentant.e.s/délégué.e.s de notre université dans le jury du Choix Goncourt de la Suisse 2024. Une expérience littéraire très enrichissante, une aventure inoubliable!
Literatur Le choix officiel de la liste Goncourt. Les romans sont mis à disposition des étudiants.
Bemerkungen Ce projet est ouvert à tout.e.s les étudiant.e.s de toutes les facultés de l'université de Bâle.

 

Anmeldung zur Lehrveranstaltung S'inscrire auprès d'isabelle.chariatte@unibas.ch
Une première séance d'informations aura lieu le 18 septembre à l'Institut de français, à 18.30h, Maiengasse 51.
Une 2e rencontre entre étudiant.e.s bâlois.e.s aura lieu dans la 2e moitié d'octobre et une autre début novembre. Les dates précises seront communiquées ultérieurement et trouvées entre étudiant.e.s.
Unterrichtssprache Französisch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Englisch)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Französistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Hispanistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Italianistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022))
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Nordistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Slavistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Englisch)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Französistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Hispanistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Italianistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Latinistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022))
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik)
Modul: Lectures complexes: Littérature moderne et contemporaine (Bachelor Studienfach: Französistik)
Modul: Literaturwissenschaftliche Praxis (Editionsphilologie, Literarisches Übersetzen, Literaturkritik) (Master Studiengang: Literaturwissenschaft)
Modul: Spécialisation en littérature française (Master Studienfach: Französistik)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Évaluer un choix de romans de la liste Goncourt.
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Französische Sprach- und Literaturwissenschaft

Zurück zur Auswahl