Semester | Nr. | Form | Titel | Dozierende | KP | Zeit und Ort | Hör. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2022005FS 2023 | Vorlesung | Griechische Architektur. Ästhetik – Technologie – Wirtschaft |
Matthias Grawehr Sommerer |
2 |
3Mittwoch, 16.15-17.45 Kollegienhaus, Hörsaal 114 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | Eine Archäologie der Migration: Die sogenannte Grosse griechische Kolonisation |
Veronika Sossau |
3 |
5Freitag, 10.15-11.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Proseminar | Einführung in die Klassische Archäologie: die römische Epoche |
Veronika Sossau |
3 |
1Montag, 10.15-11.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Proseminar | Zwischen Mythos und Realität: Griechische Mythen im antiken Alltag |
Aleksandra Mistireki |
3 |
4Donnerstag, 16.15-17.45 Rosshof, Tagungsraum 306 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Praktikum | Ausgrabung Francavilla Marittima, Kalabrien |
Martin A. Guggisberg Ilaria Gullo Norbert Spichtig |
4 | Siehe Detailangaben | |||
2022005FS 2023 | Praktikum | Museumsarbeit II: Schwerpunkt Ausstellungen |
Andrea Bignasca Esau Dozio Laurent Gorgerat Annegret Schneider-Naef André Wiese |
3 |
3Mittwoch, 10.15-11.45 Antikenmuseum Basel, Agora wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Übung | Petra. Hauptstadt der Nabatäer |
Stephen Germany Laurent Gorgerat Oskar Kaelin |
3 |
5Freitag, 08.15-09.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Forschungsseminar | Horrende Antike – Horror in der Antike |
Anne-Sophie Meyer Gregor Utz |
3 | Siehe Detailangaben |